Puisteris Semidano di Mogoro DOC Superiore 2019 - Cantina di Mogoro

20,91 € 23,23 €
Bruttopreis

Brillantes und leuchtendes Goldgelb. Es ist ein Wein, der sich durch die Ausgewogenheit seiner Geschmacks- und Geruchseigenschaften auszeichnet. Es hat Düfte, die sich im Laufe der Zeit entfalten, von Ginster über Bienenwachs bis hin zu Helichrysum. Im Mund begleiten die typische Salzigkeit und Frische die Nachhaltigkeit fruchtiger Noten.

Beschreibung

Trauben: Semidano 100 %. Puistèris ist ein altes neolithisches Dorf auf einem Hügel in der Nähe des Dorfes Mogoro. Land, in dem der Semidano vorkommt, eine Rebe, über die seit 1780 berichtet wird. Nach erfolglosen Anbauversuchen in anderen Gebieten der Insel wurde der Semidano im Mogoro-Gebiet als eine Rebe von einzigartiger Ausdruckskraft anerkannt und erhielt die DOC. Es handelt sich um eine ertragsarme Rebe mit kleinen, dicht gepackten Trauben mit mittlerer Resistenz gegen Kryptogamen. Aufgrund des vegetativen Aspekts wird es aufgrund der ähnlichen Form der Triebe und Blätter manchmal mit der Nuraguspflanze verwechselt. Die Reifung erfolgt ab der zweiten Septemberdekade. In der Spätlese, ab den ersten zehn Tagen im Oktober, bringt der Semidano Weißweine von großer Struktur und Komplexität oder faszinierende Süßweine hervor. Bei den Puisteris-Weinreben handelt es sich um Setzlinge im Alter zwischen 30 und 40 Jahren, die auf hügeligem Gelände in der Gemeinde Mogoro und benachbarten Städten wachsen. Der Boden ist mäßig kalkhaltig, tiefgründig locker und besteht teilweise aus quartären Sanden. Das Klima ist mediterran mit milden Wintern und heißen Sommern, gemildert durch den salzigen Mistralwind. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge beträgt 500 mm. Die Ernte erfolgt in den ersten zehn Tagen des Oktobers, wobei die reifsten Trauben sorgfältig ausgewählt werden und die Maische innerhalb weniger Stunden nach der Ernte erfolgt. Die Ernte erfolgt spät, um eine größere Anreicherung von Zucker und Terpenen zu ermöglichen. Der Ertrag pro Hektar beträgt 50/60 q. Nach einer kurzen Mazeration des Mostes auf den Schalen und einer Gärung bei niedriger Temperatur reift er etwa drei Monate lang in 500-Liter-Tonneaux aus französischer Eiche. Die Bâtonnage erfolgt auf der Feinhefe, damit der Wein seine Eigenschaften von Körper, Struktur und Aromapalette optimal zum Ausdruck bringen kann. Anschließende Verfeinerung von 9 Monaten im Stahl und 2 Monaten in der Flasche.

Artikeldetails
13209

Technische Daten

Format750 ml
Alkoholische Stärke13.0%
RegionSardegna
Jahrgang2019
DisziplinarischD.O.C.

Anmelden

Megamenu

Your cart

There are no more items in your cart