Cofanetto regalo: Le Riserve - Castel Firmian
45,75 €
Bruttopreis
Dieser Müller Thurgau Superiore ist das Ergebnis der Hartnäckigkeit unserer Winzer im Val di Cembra. Die ausgewählten Weinberge liegen an den Steilhängen von Giovo, zwischen 650 und 750 m und gut nach Südwesten ausgerichtet. Die Böden kalkhaltigen Ursprungs sorgen für eine elegante Mineralität, die gut mit den blumigen Düften der Trauben und den Aromen harmoniert, die die Hefe während der Gärung und der 6-monatigen Verfeinerung erzeugt. Die Trauben werden Ende September geerntet, einer Kaltmazeration für 5–8 Stunden unterzogen und anschließend gepresst. Nach der natürlichen Kaltdekantierung wird der Most bei niedriger Temperatur vergoren. Sobald die Gärung abgeschlossen ist, verbringt der Wein den Herbst und Winter bis zur Abfüllung auf der Hefe.
Die Teroldego-Rebe ist eine einheimische Rebsorte des Trentino und findet in der Piana Rotaliana ihr ideales Entwicklungsumfeld. Das Wort „Teroldego“ scheint von „Tiroler Gold“ (Gold von Tirol) abgeleitet zu sein, dem Namen, mit dem dieser Wein während der österreichisch-ungarischen Monarchie am Wiener Hof bezeichnet wurde; Aus dieser Bezeichnung leitete sich später „Tiroldico“ und später Teroldego ab. Unter den Trentiner Rotweinen ist er der bekannteste, weshalb er als „Prinzwein des Trentino“ bezeichnet wird. Die Riserva di Teroldego wird nur in großen Jahrgängen aus sorgfältig von Hand ausgewählten Trauben in den am besten geeigneten Gebieten der Piana Rotaliana hergestellt: „Fron“, „Rauti“, „Camorzi“ und „Sottodossi“. Die Trauben werden unter Trennung der Stiele gepresst. Die Kerne werden teilweise entfernt, gefolgt von einer Mazeration auf den Schalen mit häufigem Umpumpen und einer Gärung bei einer kontrollierten Temperatur von etwa 25 °C für 12–13 Tage. Mindestens 24 Monate Reifung, davon 12 in edlem Eichenholz (Allier und Troncais), gefolgt von der Verfeinerung in der Flasche.
Eine einheimische Rebsorte aus Trentino-Südtirol, die seit dem 15. Jahrhundert in den Dolomiten angebaut wird, wo sie sich perfekt angepasst hat. Aus dieser Rebe sind im Laufe der Jahrhunderte aufgrund der unterschiedlichen Form und Größe der Traube zwei verschiedene Biotypen entstanden: Lagrein mit kurzer Traube und Lagrein mit langer Traube. Aus der Auswahl der besten Lagrein-Weinberge mit kurzen Trauben, die entlang des Etschtals kultiviert werden, produzieren wir diesen reichen und kräftigen Roten. Die Lagrein-Weinberge werden auf den Hügeln in 200-400 m Höhe entlang des Etschtals kultiviert, wobei nur die einfache Pergola verwendet wird: Dies garantiert eine hervorragende Sonneneinstrahlung der Trauben und garantiert eine hervorragende aromatische und polyphenolische Reife ohne die Gefahr, dass die Beeren verbrennen. Wenn die Trauben die perfekte Reife erreicht haben, werden sie etwa in der zweiten Oktoberwoche geerntet und von Hand selektiert. Die Trauben werden nach der klassischen Technik der Rotweinbereitung bei einer Temperatur von 26 ° C für 12-13 Tage unter Zugabe von Wein vinifiziert ausgewählte Hefen. Es folgt eine 10-monatige Reifung in Holz in Barriques aus französischer Eiche mit 3-jähriger Reifung und leichter Röstung. Schließlich sind zwischen Stahl und Flasche weitere 12 Monate Reifung erforderlich.
11314
Technische Daten
Alkoholische Stärke | 12.0% |
---|---|
Format | 750 ml |
Region | Trentino Alto Adige |
Name | Trentino |