Es ist ein ausgezeichneter Wein, der aus der frühen Ernte von Chardonnay- und Pinot Nero-Trauben gewonnen wird.
Am Ende der natürlichen Gärung in der Flasche (36 Monate) erhalten wir einen eleganten Wein mit feiner Perlage, gelber Farbe mit goldenen Reflexen, einem zarten, charakteristischen, fruchtigen Aroma, einem herzhaften, weichen und vollen Geschmack.
Empfohlen zu: Capunsèi, Risotto, Kürbistortelli, Fisch und Schalentieren, hellem Fleisch und halbgereiftem Käse.
Es hat einen Hauch von Geschichte und Jahrhunderten, einen Duft der Völker, die hier gelebt haben, mit Noten von Leidenschaft, Wille und Respekt. - Nuracada IGT Bovale Audarya.
Vermentino di Sardegna Camminera Audarya: „Sa Camminera“ ist der Wanderweg, der entlang der Weinberge verläuft. Für einige, sicherlich für uns, ist es das Tor zu einer magischen Welt. Unser Vermentino di Sardegna wird auch Camminera genannt und wird aus ausgewählten Trauben unserer besten Weinberge gewonnen, die aufgrund der Eigenschaften und der Lage des Bodens ausgewählt wurden.
Der Cannonau di Sardegna Audarya ist ein kräftiger und eleganter DOC-Wein, der ausschließlich aus Cannonau-Trauben aus den Weinbergen von Ussana in der Gegend von Cagliari gewonnen wird.
Vermentino di Sardegna Audarya ist wie umgekehrte Magie, bei der es der Hase ist, der den Zauberer aus dem Hut zieht und nicht umgekehrt
Der Etna Rosso Ripiddu Filippo Grasso wird aus den Trauben Nerello Mascalese und Nerello Mantellato auf dem vulkanischen Boden des Ätna und genau am Nordhang des Ätna, im Randazzo-Gebiet, in Contrada Calderara, hergestellt.
Der Brunello di Montalcino von Biondi Santi ist eine Ikone der Weinbautradition. Aus den Weinbergen des historischen Familienbesitzes im Alter von 15 bis 30 Jahren stammend. Die Reifung erfolgt 36 Monate lang ausschließlich in großen slawonischen Eichenfässern. Ein Rotwein von immenser Feinheit und Ausgewogenheit und einer unglaublichen Langlebigkeit: von 20 bis 40 Jahren. Optimal.
Der Begriff Selida hat seinen Ursprung in der Landessprache der Vergangenheit und seine Bedeutung entspricht dem, was heute als „kleiner Bauernhof“ oder kleine landwirtschaftliche Realität definiert wird. Dieser Name ist eine Hommage an die jahrtausendealte Kultur der kleinbäuerlichen Landwirte, die auch heute noch eine der Stärken der Cantina Tramin darstellt.