Il Trentino è una terra indubbiamente vocata alla produzione di basi spumanti. Se si aggiunge una produzione artigianale e rispettosa delle tradizioni ecco che si ottiene TRENTODOC, ovvero il metodo classico trentino.è da questi presupposti che nel 1986 nasce METHIUS TRENTO DOC grazie all'amicizia tra due amici enologi: Carlo Dorigati ed Enrico Paternoster. Il Trento Doc Methius è prodotto solo nella tipologia riserva, a sottolineare la qualità eccelsa di questo prodotto e la sua unicità . La cantina d'invecchiamento, ubicata a Mezzocorona (Trentino), risale ai primi del 1900, è completamente interrata e costruita con i "volti a botte" quasi tutti in pietra squadrata. Qui le bottiglie di Methius sostano per 60 mesi, a temperatura e umidità pressoché costanti tutto l'anno. Il nome "Methius" deriva dalla ricerca di un toponimo locale che accomuna l'origine del prodotto aziendale al territorio di nascita. L'etimo del nome scelto si perde nella storia. Si sa che già nel 1150 (Principe Vescovo e Mainardo II conte di Tirolo) il nome delle due borgate site nella "Piana Rotaliana" erano: Methius Coronae (oggi Mezzocorona) e Methius Sancti Petri (oggi Mezzolombardo) ove il radicale comune "Methius" deriva dal celtico e latino volgare.
Er wird aus 100 % Chardonnay-Trauben hergestellt, streng geerntet und von Hand ausgewählt. Auf die erste Gärung, die teilweise in Stahl und teilweise in Barrique erfolgt, folgt eine 5-monatige Reifung in den gleichen Behältern und eine zweite Gärung durch Nachgärung in der Flasche mit vollen 5 Jahren Reifung auf eigenen Hefen.
Aus der besten Trentiner Sekttradition in Kombination mit dem Rotari Weinherstellungsstil entsteht AlpeRegis Trentodoc, ein besonderer Jahrgang für Liebhaber von gutem Essen und gutem Leben. Der Name erinnert an die königliche Figur von Rotari und einen starken Bezug zum Alpengebiet, das dazu beigetragen hat, Rotari legendär zu machen, indem es seine Taten in die Geschichte einging. AlpeRegis ist ein Millesimato, der ausschließlich aus Chardonnay-Trauben hergestellt wird, einer internationalen Rebsorte, die in der Dolomitenregion die idealen Bedingungen für die perfekte Entfaltung ihres Charakters gefunden hat, streng von Hand geerntet und direkt im Weinberg aus den besten Trauben ausgewählt. Reifung auf der Hefe für mindestens 48 Monate.
Die Teroldego-Rebe ist eine einheimische Rebsorte des Trentino und findet in der Piana Rotaliana ihr ideales Entwicklungsumfeld. Das Wort „Teroldego“ scheint von „Tiroler Gold“ (Gold von Tirol) abgeleitet zu sein, dem Namen, mit dem dieser Wein während der österreichisch-ungarischen Monarchie am Wiener Hof bezeichnet wurde; Aus dieser Bezeichnung leitete sich später „Tiroldico“ und später Teroldego ab. Unter den Trentiner Rotweinen ist er der bekannteste, weshalb er als „Prinzwein des Trentino“ bezeichnet wird. Die Riserva di Teroldego wird nur in großen Jahrgängen aus sorgfältig von Hand ausgewählten Trauben in den am besten geeigneten Gebieten der Piana Rotaliana hergestellt: „Fron“, „Rauti“, „Camorzi“ und „Sottodossi“. Die Trauben werden unter Trennung der Stiele gepresst. Die Kerne werden teilweise entfernt, gefolgt von einer Mazeration auf den Schalen mit häufigem Umpumpen und einer Gärung bei einer kontrollierten Temperatur von etwa 25 °C für 12–13 Tage. Mindestens 24 Monate Reifung, davon 12 in edlem Eichenholz (Allier und Troncais), gefolgt von der Verfeinerung in der Flasche.
Dieser Wein stammt aus ausgewählten Pinot-Grigio-Weinbergen am Fuße der Hügel des Etschtals, wo der Boden, der reich an Schluff und Dolomitgestein ist, eine hervorragende aromatische Reifung der Trauben und die Aufrechterhaltung eines korrekten Säure- und Frischeniveaus begünstigt.
Sauvignon Blanc ist die weiße Beerensorte, der wir einige der beliebtesten trockenen Weißweine der Welt verdanken. Auf den mittleren Hügeln, die den Flusslauf der Etsch begleiten und durch starke Temperaturschwankungen gekennzeichnet sind, hat diese Sorte ein besonders günstiges Mikroklima gefunden, das einen Wein mit ausgeprägten aromatischen Noten hervorbringt. Traditionelle Weinbereitung mit kurzem Kontakt auf den Schalen, um eine maximale Erhaltung und Übertragung der für die Traube charakteristischen Sortenaromen auf den Wein zu gewährleisten. Gärung bei kontrollierter Temperatur (16-18°C).
Sie ist eine typische mitteleuropäische Rebe, die sich im Trentino verbreitet hat und dort ihr charakteristisches Aroma zum Ausdruck bringt. Dank der Pflege der Mezzacorona Mitglieder und des alpinen Klimas bringt es die starke Ladung an Düften, Geschmack und Ausgewogenheit am besten zum Ausdruck. Traditionelle Weinbereitung mit kurzem Kontakt auf den Schalen, um eine maximale Erhaltung und Übertragung der für die Traube charakteristischen Sortenaromen auf den Wein zu gewährleisten, und Gärung bei niedriger Temperatur (16–18 °C).
Hergestellt ausschließlich aus Trauben aus den eigenen Weinbergen im Etschtal, am Fuße der Dolomiten. Sie hat kompakte Trauben mit sehr süßen graublauen Beeren. Er zeichnet sich durch seine Eigenschaften von Ausgewogenheit, Feinheit und Eleganz aus. Die Weinbereitung erfolgt traditionell mit kurzem Kaltkontakt auf den Schalen, um die Struktur und Fülle des Weins zu erhöhen, und anschließender Gärung bei kontrollierter Temperatur (18–20 °C).
Hergestellt ausschließlich aus Trauben aus den eigenen Weinbergen in den mittelhohen Hügeln des Cembra-Tals. Er stammt aus der gleichnamigen Rebe, die der Forscher Hermann Müller 1882 im schweizerischen Thurgau aus der Kreuzung der Rebsorten Rheinriesling und Chasselas gewonnen hat. Die Weinbereitung erfolgt traditionell mit kurzem Kontakt auf den Schalen, um eine maximale Konservierung und die Übertragung der für die Traube charakteristischen Sortenaromen auf den Wein zu gewährleisten. Anschließende Gärung bei kontrollierter Temperatur (18-20°C).
Der Chardonnay Riserva stammt aus einer Auswahl der besten Weinberge, die an den Hängen der Trentiner Berge zwischen 250 und 500 m über dem Meeresspiegel angebaut werden. Die bevorzugten Böden sind alluvialen und entwässernden Ursprungs. Die Trauben werden gut reif geerntet und zeichnen sich durch eine goldgelbe Farbe aus, ein Zeichen für einen hohen Aromareichtum. Die geschickte Mischung von Weinen aus Weinbergen in verschiedenen Höhenlagen und mit unterschiedlicher Ausrichtung führt zu einem Wein, der reif und reichhaltig, aber auch frisch und duftend ist. Die Trauben werden im September geerntet, teilweise einer Kaltmazeration unterzogen, um die Aromenextraktion zu erhöhen, und anschließend einer sanften Pressung unterzogen. Der Most wird unter Zusatz ausgewählter Hefen zur Hälfte in Stahltanks und zur anderen Hälfte in leicht gerösteten französischen Eichenfässern vergoren. Die Weine reifen 8 Monate im Holz und 4 Monate im Stahl. Der Teil, der im Barrique reift, führt auch die malolaktische Gärung durch und es wird eine wiederholte Batonage (Resuspension der Gärhefen) durchgeführt. Abschließend folgt eine 3-4-monatige Reifung in der Flasche.
Die Sorte Pinot Grigio wird schon seit langem im Etschtal angebaut und ist dort auch unter dem Namen Ruländer bekannt. Die Form der Trauben und ihre „kupfergraue“ Farbe verraten seine enge Verwandtschaft mit dem Pinot Noir, von dem er abzustammen scheint. Sie bevorzugt Böden mit mäßiger Fruchtbarkeit sowohl im Talboden als auch auf niedrigen Hügeln. Der Pinot Grigio RISERVA stammt aus Trauben, die in den Weinbergen eines der klassischsten und für diese Sorte am besten geeigneten Gebiete angebaut werden: „Zablani“ genannt, liegt nordöstlich der Stadt Mezzocorona und zeichnet sich durch sehr gut durchlässige Schwemmlandböden aus ähnlich dem des angrenzenden klassischen Gebiets von Teroldego. Die Trauben werden von Hand geerntet und innerhalb weniger Stunden in den Keller geliefert, wo sie ausgewählt, sofort gepresst und der Kaltmazeration und der sanften Pressung zugeführt werden. Die alkoholische Gärung bei kontrollierter Temperatur (16–18 °C) kann zwischen 12 und 15 Tagen dauern. Genauer gesagt wird ein Teil des Pinot Grigio in Stahlfässern vergoren (40 %), während die restlichen 60 % im Barrique vergoren werden. Nach der Gärung verbleibt der Wein 6-8 Monate lang in Barriques, wobei in regelmäßigen Abständen „Batonage“-Vorgänge (Resuspension der Hefeablagerungen) durchgeführt werden. Zwischen dem 10. und 11. Monat werden der in Stahl vergorene Wein und der in Holz vergorene Wein zusammengefügt, wodurch ein Produkt mit den typischen Noten von Vanille und Reife, aber auch mit der für den Pinot Trentino Grey typischen Frische und Duft entsteht.
Seit mehr als einem Jahrhundert wird diese ursprünglich aus Frankreich, und zwar aus dem Loiretal, stammende Rebe auf den Hügeln Südtirols angebaut. Die Weinlese erfolgt wie früher von Hand ab Anfang September. Nach einer sanften Entrappung durchlaufen die Trauben eine kurze Kaltmazeration in einer Edelstahlpresse. Die alkoholische Gärung erfolgt in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur. Am Ende der alkoholischen Gärung wird der Wein etwa 6 Monate lang in Edelstahlbehältern mit der Hefe in Kontakt gehalten. Der Sauvignon hat eine gelbe Farbe mit hellgrünen Reflexen. In der Nase ist der Duft frisch, mit extravaganten Noten von Brennnessel, Pfeffer, Tomatenblättern und Anis. Am Gaumen ist der Geschmack intensiv und anhaltend mit einem guten Aroma und einer herzhaften und körnigen Säure. Ein vielseitiger Kelch, der perfekt zu allen Gängen am Tisch passt und Sie nach dem ersten Schluck zurück in die unberührte Natur an den Hängen des Trudner Horns entführt.
Die Rebsorte Pinot Noir gilt als eine der edelsten roten Rebsorten der Welt und ist zugleich die am schwierigsten zu interpretierende. Der Ursprung dieser Rebe wird vermutlich der französischen Region Burgund zugeschrieben. „Flowers“ ist der Name, den das Weingut gewählt hat, um die Speerspitzen des Von Blumen-Projekts darzustellen. Die im September geernteten Trauben werden dann teilweise entrappt und zerkleinert und der Gärung mit Mazeration auf den Schalen in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur etwa 20 Tage lang überlassen. Anschließend reift er vor der Abfüllung 12 Monate in Tonneaux aus französischer Eiche. Im Glas ist die Farbe ein leuchtendes Rubinrot. Das Bouquet ist in der Nase intensiv und breit und reicht von süßen Nuancen roter und schwarzer Früchte bis hin zu duftenden Gewürzdüften. Am Gaumen ist er umhüllend und komplex, mit einer reifen und langanhaltenden Tanninstruktur im Mund. Ein Wein von außergewöhnlicher Trinkbarkeit und Charakter, hervorragend in Kombination mit roten Fleischgerichten, mittel- und langgereiften Käsesorten und traditionellen Hauptgerichten der Südtiroler Küche.
Der Name Traminer erscheint erstmals 1349 im „Buch der Natur“ von Konrad Megenberg. Die Herkunft dieser Rebe ist ungewiss; Einige glauben, dass sie im Elsass liegen, andere in der Stadt Tramin (Bozen), wieder andere in Württemberg und schließlich im Reno-Tal. Die Trauben werden manuell in Kisten geerntet. Nach einer sanften Entrappung folgt die Kaltmazeration bei einer Temperatur von 12°. Die alkoholische Gärung erfolgt in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur; Am Ende der alkoholischen Gärung wird der Wein etwa 6 Monate lang in Edelstahlbehältern mit der Hefe in Kontakt gehalten. Im Glas hat er eine intensive strohgelbe Farbe. In der Nase ist das Aroma intensiv und vielfältig mit Aromen von gelben Fruchtfleischfrüchten, Litschi, Rose, Akazienblüten und Safran. Am Gaumen erweist er sich sofort als ein Wein von großartiger Struktur und Ausgewogenheit, basierend auf würzigen und frischen Noten, unterstützt von einer nie aufdringlichen Weichheit und gekennzeichnet durch köstliche Mandelnuancen. Ein vielseitiger Kelch, der sich hervorragend als Aperitif auf dem Tisch eignet oder zu Schalentiergerichten, ethnischer Küche und würzigen Aromen passt.
Die Rebsorte Pinot Noir gilt als eine der edelsten roten Rebsorten der Welt und ist zugleich die am schwierigsten zu interpretierende. Der Ursprung dieser Rebe wird vermutlich der französischen Region Burgund zugeschrieben. Die Weinlese erfolgt wie früher manuell. Nach einer sanften Entrappung und Zerkleinerung folgt die Gärung mit Mazeration auf den Schalen in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur. Um den Schalen Farbe und Aroma zu entziehen, werden mehrere Umpumpvorgänge durchgeführt und abschließend erfolgt die Reifung in großen Holzfässern. Im Glas ist die Farbe ein helles Rubinrot. Die Nase ist intensiv und verführerisch mit Noten von Himbeere, Kirsche, Brombeere, Veilchen und verschiedenen Gewürzen. Am Gaumen ist er warm und umhüllend, mit lebhaften Unterholznoten. Dank seiner Harmonie ist es ein garantierter Erfolg, diesen Pinot Noir zu Gerichten mit rotem Fleisch, Käse mittlerer und langer Reifezeit und gedünstetem Fisch auf den Tisch zu bringen.
Seit mehr als einem Jahrhundert wird diese ursprünglich aus Frankreich, und zwar aus dem Loiretal, stammende Rebe auf den Hügeln Südtirols angebaut. Die Weinlese erfolgt wie früher von Hand ab Anfang September. Nach einer sanften Entrappung durchlaufen die Trauben eine kurze Kaltmazeration in einer Edelstahlpresse. Die alkoholische Gärung erfolgt in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur. Am Ende der alkoholischen Gärung wird der Wein etwa 6 Monate lang in Edelstahlbehältern mit der Hefe in Kontakt gehalten. Der Sauvignon hat eine gelbe Farbe mit hellgrünen Reflexen. In der Nase ist der Duft frisch, mit extravaganten Noten von Brennnessel, Pfeffer, Tomatenblättern und Anis. Am Gaumen ist der Geschmack intensiv und anhaltend mit einem guten Aroma und einer herzhaften und körnigen Säure. Ein vielseitiger Kelch, der perfekt zu allen Gängen am Tisch passt und Sie nach dem ersten Schluck zurück in die unberührte Natur an den Hängen des Trudner Horns entführt.
Produktionshinweise Pinot Bianco „Flowers“ ist ein Weißwein, der 10 Monate in Tonneaux gereift ist. Die malolaktische Gärung kann vollständig oder teilweise erfolgen. Geschmacksnoten Pinot Bianco „Flowers“ ist ein strohgelber Weißwein mit grünen Transparenzen. Düfte von weißen Blumen und Feuerstein mit pflanzlichen Noten im Hintergrund. Frischer und mineralischer Geschmack nach reifer Ananas, Salbei und Anis.
Für diese Rebe wächst der Pinot Noir Matan in den prestigeträchtigsten Lagen des Montan. Dank des Terroirs zeichnet sich dieser Wein durch Charakter, Eleganz, Feinheit und aromatische Noten aus. Die große Temperaturschwankung zwischen Tag und Nacht, die die Reifephase der Trauben prägt, verleiht diesem kräftigen, dunkelroten Wein mit dem Aroma von Waldbeeren eine besondere Struktur.
La Vendemmia Tardiva Cristina wurde geboren, um die perfekte Balance zu erreichen. Auffallend ist vor allem die Sanftheit und Süße des Anfangs, die sich im weiteren Verlauf immer mehr in eine Note von großer Eleganz verliert.
Dekatos ist vor allem eine klassische Methode der Substanz und Inspiration, die es in die Identität des Territoriums umwandelt. Dekatos ist eine klassische Methode mit einer langen Dauer von über einhundert Monaten, um einen einzigartigen Stil zu prägen und zu formen. Dekatos atmet die Kunst und den Wind der Breiten des Trentino, wo die Berufung zu den großen klassischen Methoden es ermöglicht hat, wichtige Seiten in der Geschichte der italienischen Weinherstellung zu schreiben.
TRENTO DOC EXTRA BRUT. Roeno Trentodoc entstand aus einem ehrgeizigen Projekt des Weinguts Roeno, einem Jahrgang, der für Stil und Eleganz steht.
Erster produzierter Jahrgang: Jahrgang 2010 Durchschnittliche Anzahl produzierter Flaschen: 3500 Flaschen ca. Sie wurde geboren, weil die Familie Fugatti schon immer in diese einzigartige und sensorisch unwiederholbare Rebe verliebt war. Während vieler klimatisch unterschiedlicher Ernten wurden kleine Traubenmengen aus den am besten geeigneten Parzellen isoliert, mit dem Ziel, ihr Ausdruckspotenzial besser zu verstehen und ihre Entwicklung nach längerer Verfeinerung zu verstehen. Die Ergebnisse dieser langen Experimente führten mit dem Jahrgang 2010 zur Geburt eines anderen Rieslings, der den Wert und die Einzigartigkeit dieser außergewöhnlichen Rebe auf die höchste Stufe heben soll.
Wein von großer Ausgewogenheit, basierend auf herzhaften und frischen Noten, unterstützt von großer Weichheit, ausgezeichneter Struktur und wichtiger aromatischer Nachhaltigkeit.
Der Müller-Thurgau Frizzante di Roeno ist ein frischer Weißwein, der sich hervorragend an lauen Sommerabenden trinkt. Auf den ersten Blick hat es eine strohgelbe Farbe
Der Gewürztraminer Riserva von Pfitscher stammt aus einem einzigen ausgewählten Weinberg, „Rutter“, auf einer Höhe von 300 Metern über dem Meeresspiegel in Neumarkt.
Ein langer Winter verschob das Erwachen der Rebe auf Anfang April. Ein Temperaturabfall nach dem Austrieb verzögerte auch die Blüte. Anschließend blieb das Wetter wechselhaft, mit einem heißen Juni und einem feuchten Juli, die ideale Voraussetzungen für den Beginn der Reifung bildeten. Der August zeigte sich mit sonnigen Wochen und außergewöhnlich niedrigen Nachttemperaturen von seiner besten Seite. Trotz einiger kurzer Regenfälle Ende September/Anfang Oktober konnte die Ernte, die mit einer Verzögerung von ca. Während das Wetter zehn Tage länger dauerte als sonst und deutlich unter dem Durchschnitt lag, war es von zahlreichen warmen Tagen und zunehmend kälteren Nächten geprägt.
Intensive rubinrote Farbe. Die Nase ist duftend mit einer überströmenden Fruchtigkeit reifer Kirschen. Am Gaumen ist er warm und faszinierend, mit einem angenehmen Gefühl von Weichheit. Serviertemperatur 12°-14°C.
Brillantes Gelb mit leicht goldenen Reflexen, mit einer sehr feinen und anhaltenden Perlage. Die Nase drückt ein Bouquet von seltener Intensität und Duft aus, in dem die Frucht in perfekter Harmonie mit den Noten von Honig steht, kombiniert mit Noten von weißer Schokolade, Gewürzen und Zitrusfrüchten. Am Gaumen ist er elegant und harmonisch, mit einem samtigen und zusammengesetzten Körper: Die Düfte von Honig, Akazie und reifem Heu sind gut mit blumigen Noten kombiniert. Die Wirkung ist edel und von großer Beharrlichkeit. Herrlich während der Mahlzeit, empfiehlt Ferrari , ihn mit Mozzarella in einer Kutsche oder mit einer großen Fischsuppe zu kombinieren.
„Pietragrande“ ist ein Trentiner Weißwein von Tenuta Margon und repräsentiert perfekt einen Bergweißwein. Dieses Etikett stammt aus Bergweinbergen in den am besten geeigneten Gebieten des Trentino und ist eine Zusammenstellung von Chardonnay, Sauvignon Blanc, Incrocio Manzoni und Pinot Bianco, die 6 Monate lang in Stahltanks gereift sind. Die Farbe ist hellgelb mit leuchtenden Reflexen und die Düfte erinnern an weiße Wildblumen, Zitrusfrüchte, Wildkräuter und leichte tropische Noten. Der Geschmack ist lebendig, fließend, würzig und mit einem mineralischen Abgang
Seine leuchtend goldene Farbe hat sofort ein aromatisches Profil, das etwas prall ist, mit Noten von Pflaumen, aber auch Quitten, Tee und einer vagen Erinnerung an Ingwer.
Entdecken Sie die hervorragenden Weine von Trentino-Südtirol: Eine Reise durch die wertvollen Traditionen dieser Region!
Trentino-Südtirol liegt im Nordosten Italiens und ist für seine einzigartigen Weinvorzüglichkeiten bekannt. Die Region ist bekannt für ihre erlesenen Weine, die von süßen Weißweinen bis hin zu vollmundigen Rotweinen reichen, und für ihre geschätzten Weinbautraditionen, die sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben. Wenn Sie Weinliebhaber oder Tourist auf der Suche nach einem einzigartigen Erlebnis sind, sollten Sie sich die Erkundung der hervorragenden Weine des Trentino-Südtirols auf keinen Fall entgehen lassen.
Die Geschichte und Weinbautraditionen von Trentino-Südtirol
Die Weinbautraditionen von Trentino-Südtirol reichen bis in die Zeit des Römischen Reiches zurück, als diese Region ein wichtiger Weinproduzent und -händler war. Auch heute noch ist die Region dank ihres vielfältigen Klimas, ihrer hochwertigen Böden und ihrer langen Weinbaugeschichte ein bedeutender Produzent erlesener Weine.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Weinbautradition von Trentino-Südtirol von verschiedenen Völkern beeinflusst, die die Region kolonisierten, wie den Kelten, den Langobarden und den Byzantinern. Die meisten der in der Region produzierten Weine wurden in irgendeiner Weise von diesen Völkern beeinflusst, und die Weinbautraditionen von Trentino-Südtirol sind seitdem intakt geblieben.
Die wichtigsten Rebsorten von Trentino-Südtirol
Trentino-Südtirol ist reich an lokalen Rebsorten, jede mit ihren eigenen einzigartigen Eigenschaften und Geschmacksrichtungen. Die in der Region am häufigsten angebauten Rebsorten sind Müller-Thurgau, Weißburgunder, Gewürztraminer, Lagrein, Spätburgunder und Vernatsch. Jede dieser Rebsorten ergibt einen einzigartigen Wein, der sich durch Noten von Früchten, Gewürzen, Kräutern und Honig auszeichnet.
Trentino-Südtirol ist auch für seine Süßweine bekannt, wie zum Beispiel Vernatsch, eine leicht süßliche Rotweinsorte, und Gewürztraminer, ein süßer Weißwein mit exotischen Fruchtnoten. Diese Weine lassen sich ideal mit Käsegerichten, Aufschnitt und Fischgerichten kombinieren.
So besuchen Sie die Weinkeller von Trentino-Südtirol
Wenn Sie daran interessiert sind, die Weinkeller von Trentino-Südtirol zu besichtigen, gibt es viele Möglichkeiten, dies zu tun. Sie können an einer organisierten Tour teilnehmen, bei der Sie ein fachkundiger Führer begleitet, um die hervorragenden Weine der Region zu entdecken. Alternativ können Sie jederzeit einen unabhängigen Besuch der Weinkeller der Region organisieren, die erlesenen Weine probieren und die einzigartige Atmosphäre von Trentino-Südtirol genießen.
Ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten
Die Erkundung der hervorragenden Weine von Trentino-Südtirol ist ein einzigartiges Erlebnis. Die Region ist reich an Geschichte, Kultur und Weinbautraditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um die Weinkeller zu besichtigen und die erlesenen Weine der Region zu probieren: Es wird ein unvergessliches Erlebnis!
Weine aus Trentino-Südtirol
Trentino-Südtirol ist eine Region in Norditalien, die für ihre Berglandschaften, Burgen und erlesenen Weine bekannt ist. Aufgrund der geografischen Lage der Region und der besonderen klimatischen Bedingungen werden hier einige der renommiertesten Weine Italiens hergestellt. In diesem Artikel werden wir die Weine des Trentino-Südtirol , ihre Eigenschaften und Kuriositäten erkunden.
Trentino-Südtirol liegt an der Grenze zu Österreich und der Schweiz und ist in zwei autonome Provinzen unterteilt: Trient und Bozen. Die Region ist gebirgig und erstreckt sich von den Alpen bis zur Grenze zu Österreich. Das Klima wird durch die Nordwinde und die umliegenden Täler beeinflusst und schafft eine einzigartige Umgebung für die Weinproduktion.
Geschichte der Weinproduktion in Trentino-Südtirol
Die Weinproduktion in Trentino-Südtirol reicht bis in die Römerzeit zurück, als in der Gegend die ersten Weinberge angebaut wurden. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Weinherstellung von vielen verschiedenen Kulturen beeinflusst, darunter auch von der deutschen und österreichischen. Dadurch ist eine Vielzahl einzigartiger Weine entstanden, die sich einen internationalen Ruf erworben haben.
Eigenschaften der Weine von Trentino-Südtirol
Die Weine von Trentino-Südtirol sind bekannt für ihre Eleganz, lebendige Säure und Ausgewogenheit. Die in der Region angebauten Rebsorten sind hauptsächlich weiße Rebsorten wie Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Müller-Thurgau. Aber auch rote Rebsorten wie Vernatsch, Lagrein und Teroldego erfreuen sich großer Beliebtheit.
Die besten Weine von Trentino-Südtirol
Einer der bekanntesten Weine des Trentino-Südtirol ist der Pinot Grigio, ein trockener Weißwein mit frischem und fruchtigem Geschmack. Gewürztraminer ist ein weiterer feiner Weißwein mit würzigen Noten und einem intensiven Aroma. Was die Rotweine betrifft, ist Teroldego Rotaliano einer der besten. Es ist ein Rotwein mit intensivem Geschmack und einer tiefen rubinroten Farbe.
Die Weinproduktion in Trentino-Südtirol
Die Weinherstellung in Trentino-Südtirol ist ein sehr sorgfältiger und gewissenhafter Prozess. In der Region gibt es viele große und kleine Weingüter, die mit Leidenschaft daran arbeiten, die besten Weine zu produzieren. Viele dieser Weingüter sind familiengeführt und nutzen traditionelle Produktionstechniken.
Böden und klimatische Bedingungen
Die Region Trentino-Südtirol zeichnet sich durch ein alpines Klima mit kühlen Sommern und kalten Wintern aus. Die Böden sind überwiegend steinig und reich an Mineralien, was die Produktion hochwertiger Weine begünstigt. Darüber hinaus schaffen die umliegenden Täler ein Mikroklima, das die Reifung der Trauben und den Geschmack der Weine beeinflusst.
Die Herkunftsbezeichnungen der Weine von Trentino-Südtirol
Die Weine von Trentino-Südtirol sind durch verschiedene Herkunftsbezeichnungen geschützt, darunter Trento DOC , Alto Adige DOC und Südtirol DOC. Diese Bezeichnungen garantieren die Qualität und Herkunft der Weine und stellen ein wichtiges Werbeinstrument für die Region dar.
Die Speisen-Wein-Paarung
Die Weine von Trentino-Südtirol passen perfekt zur lokalen Küche, die von österreichischen und italienischen Traditionen beeinflusst ist. Weißweine passen gut zu Fischgerichten, Frischkäse und ersten Gängen auf Gemüsebasis. Die Rotweine passen hervorragend zu rotem Fleisch, Wildschwein- und Wildgerichten.
Kurioses über die Weine von Trentino-Südtirol
Die Weine von Trentino-Südtirol sind voller interessanter Kuriositäten. Beispielsweise wird Moscato Rosa, ein süßer und aromatischer Wein, nur in bestimmten Gebieten der Region hergestellt. Darüber hinaus ist Gewürztraminer ein sehr duftender Wein mit Noten von exotischen Früchten und Gewürzen, der gut zur asiatischen Küche passt.
Die Weine von Trentino-Südtirol stellen für Italien ein Erbe von großem Wert dar. Dank ihrer geografischen Lage und den besonderen klimatischen Bedingungen bietet die Region eine große Auswahl an erlesenen Weinen. Die Herstellung von Wein ist ein sorgfältiger und gewissenhafter Prozess, an dem viele familiengeführte Weingüter beteiligt sind. Die Weine von Trentino-Südtirol passen perfekt zur lokalen Küche und sind eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die die authentischen Aromen der Region entdecken möchten.
FAQs
Welche Rebsorten werden hauptsächlich in Trentino-Südtirol angebaut?
Die wichtigsten in Trentino-Südtirol angebauten Rebsorten sind Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Müller-Thurgau.
Was sind die besten Rotweine aus Trentino-Südtirol?
Die besten Rotweine von Trentino-Südtirol sind Teroldego Rotaliano, Vernatsch und Lagrein.
Was sind die Herkunftsbezeichnungen der Weine aus Trentino-Südtirol?
Die Herkunftsbezeichnungen der Weine aus Trentino-Südtirol sind Trento DOC , Alto Adige DOC und Südtirol DOC.
Wie passen Weine aus Trentino-Südtirol zum Essen?
Weißweine passen gut zu Fischgerichten, Frischkäse und ersten Gängen auf Gemüsebasis, während Rotweine zu rotem Fleisch, Wildschwein- und Wildgerichten passen.
Was sind die Kuriositäten an den Weinen von Trentino-Südtirol?
Es gibt viele Kuriositäten über die Weine von Trentino-Südtirol, zum Beispiel wird Moscato Rosa nur in einigen Gebieten der Region produziert, während Gewürztraminer dank seiner würzigen Noten gut zur asiatischen Küche passt.
