Il “Bataté” è un rosso dall'anima antica e dal cuore vibrante, che nasce dalla vinificazione in acciaio, e matura con cura per 24 mesi nel silenzio avvolgente del cemento. La sua tonalità rubino, compatta e misteriosa, riflette la forza e la profondità della terra che lo ha generato.
Intensive rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Charakteristische Aromen von Rose, Veilchen, Myrte und Zimt. Am Gaumen frisch und fruchtig, trocken und samtig mit balsamischen Noten, mittlerer Körper und gute Säure, angenehm tanninhaltig. Servieren Sie ihn bei etwa 18 ° zu raffinierten ersten Gängen, gebratenem hellem Fleisch, Aufschnitt, Grill- oder Fischsuppen.
Und auch wir gehen den Weg der Martinotti-Methode. Weil es ein Stück gesamtitalienischer Geschichte ist, weil ein Glas Sekt sofort ein Lächeln hervorruft, weil die Passerina-Rebe von der zweiten Gärung im Autoklaven profitiert, die ihr Duftrad verstärkt und ihre Frische und Salzigkeit beibehält. Passerina Brut trägt eine Vorstellung voller Freude und Feierlichkeiten in sich. Mit dieser Spirituose vinifizieren wir ihn in der Hoffnung, dass er, sobald er in Ihren Gläsern ist, für Sie genauso eine Quelle des Glücks sein wird wie für uns, ihn herzustellen. Eine Explosion aus Wildblumen, einem Hauch von Zeder, leckeren Tabakdosenpfirsichen und knackigen weißen Kirschen. Die Perlage ist subtil und die Süße nicht wahrnehmbar für einen entscheidenden Schluck, der die Geschichte des Gebiets erzählt.
sapidità spiccata, piacevole freschezza insieme ad una particolare morbidezza, donano al vino ricchezza ed eleganza. Dalle notevoli capacità evolutive, nel tempo acquista sempre più eleganza e armonia.
Rosa quarzo brillante. Intenso, il primo impatto è floreale con sentori di rosa e viola, con note di piccoli frutti rossi. Buona la struttura tipica del vitigno di origine, spicca di piacevole freschezza e intensa mineralità.
Rosa brillante acceso. Floreale con sentori di rosa e viola, note di piccoli frutti rossi, ribes e lampone. Sapido, con la vinosità piena ed avvolgente tipica del Montepulciano. Buona la struttura e la persistenza. Il finale richiama le delicate note floreali e fruttate.
Giallo paglierino intenso e brillante. Bouquet ampio e complesso che va dal profumo di buccia di pera alla crosta di pane; alle note erbacee di salvia, maggiorana ed erbe di campo. Morbido con note di cedro e lieve mandorla. Sapido e salino, agile e di buon corpo con finale appagante.
Giallo luminoso con riflessi argentati. Perlage fine e persistente. Intense ed eleganti nuance di frutta bianca e cedro con finissime note floreali e fragranti del fiore d’acacia. Freschezza e sapidità in grande evidenza. Intensi profumi di fiori bianchi, delicate note di pomacee, vivaci sensazioni agrumate, piacevolmente contrastate dalla morbidezza e dallo stuzzicante petillant. Ottima persistenza con gradevole corrispondenza gusto-olfattiva.
Giallo paglierino con evidenti riflessi dorati, brillante, dal pèrlage a grana fine e persistente. Intenso, fine e complesso, con sentori di crosta di pane, ribes bianco ed uva spina, connubio di freschezza e profondità. Morbido, dalla spiccata vena sapida. Le note fresche e fruttate, dal gusto ricco e suadente, accompagnate dal fine perlage, contribuiscono a definire il suo carattere di grande complessità e persistenza gusto olfattiva.
Zona di produzione Vigneti di proprietà situati nei Comuni di Ascoli Piceno Vitigno Pinot Nero 90%; Chardonnay 10% Grado alcolico 12.5% VOL
Blend Lacrima Superiore 70%; Sciroppo di Visciole 30% Grado alcolico 14.5% VOL
Rosso rubino vivo e brillante con lievi riflessi granati. Naso intenso e complesso, con sentori di frutti maturi, prugna e ciliegia che, intensi, si aprono su un bouquet di spezie e fiori dal fascino straordinario. Di grande carattere ed essenza. Vellutato nella polpa e possente nella trama, giustamente tannico, fruttato e speziato. Il suo sapore è caldo, persistente, corposo ed armonico.
Rosso rubino intenso, con riflessi violacei. I profumi sono profondi e persistenti: aromi di frutta carnosa, di more, ciliegia assieme a note di liquirizia e grafite, pepe nero e tabacco. Sentori balsamici completano il quadro aromatico di grande complessità, persistenza ed eleganza. Caldo ed elegante, di forte impatto e di grande progressione gustativa, dal carattere fermo e deciso segnato da tannini finissimi, morbidi e rotondi. Chiude lungo con piacevolissimi ritorni fruttati.
Zona di produzione Vigneti di proprietà situati nei comune di Offida, Ascoli Piceno e Castel di Lama Vitigno Montepulciano 70%, Sangiovese 30% Grado alcolico 14% VOL
Zona di produzione Vigneti di proprietà situati nel comune di San Marcello – Ancona Uvaggio Lacrima di Morro d’Alba 100% Grado alcolico 13% VOL
Il "Querciantica" è una Lacrima di Morro d'Alba di grande freschezza e semplicità che, con il solo affinamento in acciaio, svela tutta la fragranza fruttata e floreale di questa antica varietà marchigiana. Profumi di ciliegia e fragola fanno da cornice a sensazioni di rosa e sfumature vegetali. Il sorso mostra una trama sottile e leggera, attraversata da un giovane tannino e scandita da leggere sensazioni aromatiche
Rosa quarzo brillante. Intenso, il primo impatto è floreale con sentori di rosa e viola, con note di piccoli frutti rossi. Buona la struttura tipica del vitigno di origine, spicca di piacevole freschezza e intensa mineralità.
Zona di produzione Uve selezionate nei vigneti di Ascoli Piceno e Offida Uvaggio Pecorino 100% Grado alcolico 13% VOL
Zona di produzione Vigneti di proprietà situati ad Ascoli Piceno Vitigno Chardonnay 100% Grado alcolico 13% VOL
Dieser Wein hat eine strohgelbe Farbe, brillant und einladend. In der Nase bietet es einen raffinierten Duft, der von zarten Blumennoten geprägt ist, die sich harmonisch mit einem komplexen Fruchtprofil aus Ananas, Grapefruit und Pfirsich verbinden.
Ein Weißwein, der von der gleichnamigen einheimischen Sorte profitiert und einer alten Tradition entspringt, die darauf abzielt, ein authentisches und unverfälschtes Produkt zu schaffen. In Reinheit vinifiziert, Pecorino Boccafornace
Er wird aus handverlesenen Vernaccia Nera-Trauben gewonnen und hat eine wunderschöne intensive und lebendige rubinrote Farbe.
Aus handverlesenen Vernaccia Nera-Trauben. 60 % werden sofort der Gärung zugeführt, während die restlichen 40 % nach einer etwa 60-tägigen natürlichen Trocknung vergären. Die beiden Weine werden zusammengeführt und im Frühjahr erfolgt die Gärung nach der Martinotti-Methode im Autoklaven. Der Wein ist rubinrot mit violetten Reflexen, der Schaum ist fein und weich.
Vernaccia di Serrapetrona in der trockenen Version ist ein pfeffriger und trinkbarer roter Schaumwein, angenehm rustikal, der aus Vernaccia Nera mit zwei alkoholischen Gärungen und einer zweiten Gärung in Stahl nach der Martinotti-Methode gewonnen wird.
Rosenblütenfarbe. In der Nase kleine rote Früchte und aromatische Kräuter, Thymian, Basilikum und Rosmarin. Frisch, herzhaft im Mund, Noten von Mispel und ein angenehm trockener Abgang. Bei etwa 16°C zu ersten Gängen mit Meeresfrüchten, gebratenem Fisch, gedünstetem Fisch oder als Aperitif servieren.
Lacrima ist eine ganz besondere Rebe, die nur im Terroir rund um die Gemeinde Morro d'Alba angebaut wird. Es wird gesagt, dass sogar Friedrich Barbarossa es im fernen Jahr 1167 n. Chr. zu schätzen wusste, als er sich in diesen Gebieten niederließ, um das nahe gelegene Ancona anzugreifen. Eine stark verwurzelte Traube, die die Firma Marotti Campi gerne in zwei Versionen abtut: Insbesondere dieser Lacrima Superiore DOC „Orgiolo“ zeichnet sich durch sein kostbares olfaktorisches Bouquet aus, das in Kombination mit einem äußerst angenehmen Getränk diese Flasche wirklich bemerkenswert macht.
Intensive rubinrote Farbe. Aromen von Brombeere und Unterholz, schwarzem Pfeffer, Lakritze, Nelken, balsamische Noten. Am Gaumen strukturiert, fruchtig und würzig, trocken mit weichen Tanninen und nachhaltig mit sauberem Abgang. Bei etwa 18 ° zu gegrilltem Fleisch, Wild und gereiftem Käse servieren.
Intensive rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Charakteristische Aromen von Rose, Brombeere, rosa Pfeffer und Wacholderbeeren mit einem eleganten Hauch orientalischer Gewürze. Am Gaumen fruchtig und würzig, mit weichen und anhaltenden Tanninen mit einem sauberen Abgang. Servieren Sie bei ca. 18 ° mit raffinierten ersten Gängen, Entenbrust, Pute, Lammbraten, Schwein und Kaninchen.
Intensive rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Charakteristische Aromen von Rose, Veilchen, Myrte und Zimt. Am Gaumen frisch und fruchtig, trocken und samtig mit balsamischen Noten, mittlerer Körper und gute Säure, angenehm tanninhaltig. Servieren Sie ihn bei etwa 18 ° zu raffinierten ersten Gängen, gebratenem hellem Fleisch, Aufschnitt, Grill- oder Fischsuppen.
Strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. In der Nase Anklänge an Mittelmeer, Zeder und Buchsbaum. Angenehm trocken und stoffig am Gaumen mit einem langen Abgang von uralten Zitrusfrüchten. Am besten trinkt man ihn zwischen 14°C und 16°C.
Der Kurni-Wein von Oasi degli Angeli entsteht in Weinbergen im Tal des Baches Sant'Egidio in der Gemeinde Cupra Marittima, dem Flaggschiffwein des Weinguts, bei dem alles auf eine den reinen Bedürfnissen entsprechende Bewirtschaftung der Weinberge ausgerichtet ist eines Gebiets mit schlechten Bodeneigenschaften.
Der Kurni-Wein von Oasi degli Angeli entsteht in Weinbergen im Tal des Baches Sant'Egidio in der Gemeinde Cupra Marittima, dem Flaggschiffwein des Weinguts, bei dem alles auf eine den reinen Bedürfnissen entsprechende Bewirtschaftung der Weinberge ausgerichtet ist eines Gebiets mit schlechten Bodeneigenschaften.
In Eichenfässern gereift, ist er fruchtig mit reifen Pflaumen, Brombeeren und Schattenmorellen in Alkohol. Sanft gewürzt erinnert es an rosa Pfefferbeeren und Rosmarin, begleitet von Noten von Veilchen. Es wird empfohlen, ihn bei 18°C zu servieren.
Fruchtig mit knackigen Pflaumen und Brombeerbeeren, blumig mit Alpenveilchen. Es wird empfohlen, ihn bei 18°C zu servieren.
Fruchtig mit Walderdbeeren und Himbeeren, blumig mit weißen Blütenblättern. Es wird empfohlen, ihn bei 10°C zu servieren.
Blumige Glyzinie mit einem Hauch von Äpfeln und Litschis. Es wird empfohlen, ihn bei 10°C zu servieren.
Fruchtig nach reifer Birne, blumig nach Ginster mit einem frischen Hauch von rosa Grapefruit. Es wird empfohlen, ihn bei 10°C zu servieren.
Ländereien von Offida DOC Passerina
helle Bernsteinfarbe mit antiken Goldtönen; in der Nase Aprikose, Pfirsich und Gewürze; Im Mund süß ohne Übertreibungen, mandelartig, elegant und sehr vollmundig, lang und anhaltend.
Rubinroter Wein, intensiv und undurchdringlich, mit granatroten und lebhaften Reflexen in der Entwicklung. Dichte und regelmäßige Bögen mit schöner Konsistenz. Die Nase ist intensiv mit Noten von roten Früchten wie Kirschen in Alkohol, Himbeeren und reifen Brombeeren. Es sind deutlich süße Gewürze von Lakritze und Vanille mit Noten von geröstetem Kakao zu erkennen. Am Ende süße Balsamico-Noten. Im Mund ist er warm, von guter Intensität mit herzhaften Noten und Tanninen in der richtigen Entwicklung.
Unser erster Hektar, auf dem die Geschichte des Pecorino begann. Der Urvater des Colle Vecchio ist heute Guido Cocci Grifoni und der Flasche, die seinen Namen trägt, gewidmet. Es ist unsere neueste Version von Pecorino, einem Wein, der in wenigen nummerierten Exemplaren hergestellt wird, zur Erinnerung an wer, wo und wann. Und zwar nicht, um die Vergangenheit zu preisen oder zu verherrlichen, sondern um einen Moment unserer Vergangenheit zu fotografieren, der zur Gegenwart und Zukunft geworden ist. Heutzutage Deskriptoren für einen Wein zu verwenden, der eine Lebensdauer von mehr als zehn Jahren hat, scheint fast unangebracht. Daher nur ein paar Notizen, um eine Referenz zu geben, eine Spur seiner ersten, sehr jungen Äußerungen. Unter unseren Weißweinen ist es sicherlich das vollste, salzigste, präsenteste und weichste. Der Duft beginnt mit Noten von reifem Apfel und geht dann zu intensiven und fleischigen gelben Blüten über. Die aromatischen Kräuter kommen entschieden zur Geltung, begleitet von einem faszinierenden Duft nach Sternanis.
Unser erster Hektar, auf dem die Geschichte des Pecorino begann. Der Urvater des Colle Vecchio ist heute Guido Cocci Grifoni und der Flasche, die seinen Namen trägt, gewidmet. Es ist unsere neueste Version von Pecorino, einem Wein, der in wenigen nummerierten Exemplaren hergestellt wird, zur Erinnerung an wer, wo und wann. Und zwar nicht, um die Vergangenheit zu preisen oder zu verherrlichen, sondern um einen Moment unserer Vergangenheit zu fotografieren, der zur Gegenwart und Zukunft geworden ist. Heutzutage Deskriptoren für einen Wein zu verwenden, der eine Lebensdauer von mehr als zehn Jahren hat, scheint fast unangebracht. Daher nur ein paar Notizen, um eine Referenz zu geben, eine Spur seiner ersten, sehr jungen Äußerungen. Unter unseren Weißweinen ist es sicherlich das vollste, salzigste, präsenteste und weichste. Der Duft beginnt mit Noten von reifem Apfel und geht dann zu intensiven und fleischigen gelben Blüten über. Die aromatischen Kräuter kommen entschieden zur Geltung, begleitet von einem faszinierenden Duft nach Sternanis.
Ein Meilenstein unserer Hügel, der dank der Abenteuerlust von Guido Cocci Grifoni ans Licht gebracht wurde. Manche fragen sich, wer die Führung übernommen hat. Wir in der Auswahl des Weines, er im Ausdruck seiner Natur. Weder das eine noch das andere. Wir haben jahrelang seinen Absichten zugehört und sie erforscht, dabei sein Wesen und seine Neigungen respektiert und unterstützt, sodass er zu dem wurde, was er sein wollte. Und heute ist es ein trockener, unerschrockener Wein mit kraftvoller Säure, voll und weich. Fruchtig nach reifer Birne, geht es in blumige Noten von Maiglöckchen und Ginster über und kehrt dann zu Früchten zurück, diesmal tropisch, wie Mango. Die Frische manifestiert sich mit Akzenten von Zitronengras und Salbei, an denen Sie jahrelang Freude haben werden.
Ein Meilenstein unserer Hügel, der dank der Abenteuerlust von Guido Cocci Grifoni ans Licht gebracht wurde. Manche fragen sich, wer die Führung übernommen hat. Wir in der Auswahl des Weines, er im Ausdruck seiner Natur. Weder das eine noch das andere. Wir haben jahrelang seinen Absichten zugehört und sie erforscht, dabei sein Wesen und seine Neigungen respektiert und unterstützt, sodass er zu dem wurde, was er sein wollte. Und heute ist es ein trockener, unerschrockener Wein mit kraftvoller Säure, voll und weich. Fruchtig nach reifer Birne, geht es in blumige Noten von Maiglöckchen und Ginster über und kehrt dann zu Früchten zurück, diesmal tropisch, wie Mango. Die Frische manifestiert sich mit Akzenten von Zitronengras und Salbei, an denen Sie jahrelang Freude haben werden.
Falerio Pecorino erzählt eine Geschichte, die aus der Vergangenheit stammt. Eine Mischung, bei der Trebbiano in unserer Flasche die Kraft von Pecorino zu einem Glas verfeinert, das für die unbeschwertesten Momente des Tages geeignet ist, auch am Tisch. Die birnenfruchtige Note geht über zu blumigen Noten, die Jasmin hervorbringen, und kehrt dann mit grünen Noten von Kiwi und runden Noten von Passionsfrucht zur Frucht zurück. Der aufrichtige und kraftvolle Schluck Pecorino entspannt sich in den Erinnerungen an wilde Blumen, die typisch für den Trebbiano sind und ihn in dieser Flasche begleiten.
Passerina ist für seine Großzügigkeit beim Obstanbau bekannt und hat schon immer den Durst vieler Menschen gestillt. Heute kennen wir seine Bedürfnisse und wissen, wie wir ihm sein wirksames Potenzial zum Ausdruck bringen können. Tatsächlich ist es in der Lage, ein Blumenbouquet von seltener Frische zu beschreiben. Wir bieten ihn in seiner stillen Variante an, aus den Trauben der Tenuta San Basso, voller Maiblüten und abgerundet durch reife Früchte. Der Auftakt ist zitronig nach Zedernholz, doch kurz darauf erscheinen Lindenblüten und sehr frische Kamille. Dieses letzte Parfüm wird Ernte für Ernte wiederholt und verleiht unserer Passerina ein erkennbares Merkmal, das offensichtlich von unserem Land geprägt ist. Der Schluck schwillt mit reifen gelben Pflaumen und rosa Äpfeln an und verleiht dem sehr frischen Charakter dieses Weines Fülle.
Der Wein unseres Landes, der Wein unserer bäuerlichen Tradition, der Wein der Pachtwirtschaft. Von Cuvées war damals noch keine Rede, der Wein wurde nicht zum Verkauf, sondern zum Trinken hergestellt. Der Zweck war nur einer. Bringen Sie jeden Tag eine schöne Flasche Rotwein an den Tisch. Jede Familie entschied, ob und wie lange sie ihn in den Fässern belassen wollte, aber eines war sicher: In diesen Fässern befanden sich zwei Rebsorten: Montepulciano und Sangiovese. Heute wie damals schlagen wir die Vereinigung zweier Rebsorten vor, die schon immer zusammengehörten. Mit seiner überschwänglichen Art erzählt dieser Wein von einem Panorama, das von leuchtenden Tönen gefärbt ist. Himbeeren, Alpenveilchen, Schattenmorellen. Am Ende erfrischt eine überraschende Zitrusnote von Chinotto und lädt zum Nachfüllen ein.
Der letzte im Keller geborene, der sofort populär wurde. Den außergewöhnlichen Erfolg dieses Labels verdanken wir nicht nur der Bekanntheit der Rebe, sondern vor allem der Vielseitigkeit des gewonnenen Weins. Es ist ein Wein, der vielfältige Möglichkeiten findet, sich auszudrücken, da er sowohl als Aperitif als auch während des Essens große Freude bereiten kann. Von Pfirsichblüten geht es weiter zu Walderdbeeren, um zu buttrigen Noten von Erdbeerbäumen zu gelangen, die durch präzise Erinnerungen an rosa Grapefruit geschärft werden. Trocken und weich, mit einem langen fruchtigen Abgang, sanft wie die Sommerbrise der rosigsten Sonnenuntergänge.
Um das 12. Jahrhundert herum stand in der Nähe unseres Kellers eine alte Villa namens „il castellare de Ylice“. Der Name geht wahrscheinlich auf den lateinischen Begriff ilex (Steineiche) zurück, eine besondere Eichenart, die in unserer Gegend sehr verbreitet ist. Bis heute ist von dieser historischen Villa keine Spur mehr übrig, aber die Leidenschaft und der Respekt, die wir für unser Territorium haben, haben uns dazu veranlasst, den Namen dieser antiken Siedlung weiterzugeben.
Der „Brecciarolo“ Rosso Piceno Superiore wird vom Weingut Velenosi aus 70 % Montepulciano und 30 % Sangiovese hergestellt. Die Reben dieser beiden Sorten wachsen in den Weinbergen in der Nähe der Städte Offida und Ascoli Piceno, etwa 200-300 Meter über dem Meeresspiegel.
Es sollte im Winter nach der Ernte verzehrt werden, um seine jugendlichen Eigenschaften zu genießen. Serviertemperatur 16-17°C. Gastronomische Kombinationen: Wurstwaren, Vorspeisen, erste Gänge, hervorragend zu gerösteten Kastanien und anderen typischen Herbstgerichten.
Appellationsweine der Marken: ein vollständiger Leitfaden
Wenn Sie ein Weinliebhaber sind und gerne neue Geschmacksrichtungen und Produktionen entdecken, dürfen Sie sich die Weinbezeichnung Marken nicht entgehen lassen. Diese Region im Zentrum Italiens ist berühmt für die Produktion erlesener Weine, die sich durch einen intensiven Geschmack und typisch italienische Tradition auszeichnen.
In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Appellationen der Weine der Region Marken, ihre Eigenschaften und wie man sie am besten verkostet, untersuchen. Sie werden auch die Geheimnisse hinter ihrer Herstellung entdecken und erfahren, wo man sie am besten findet.
Einführung in die Bezeichnungen der Weine der Marken
Die Marken sind aufgrund ihrer geografischen Lage und des günstigen Klimas eine sehr produktive Weinregion. Die typischen Rebsorten der Marken sind Verdicchio, Montepulciano und Vernaccia Nera, aber die Region produziert auch andere Rebsorten.
Die Bezeichnung der Weine der Marken ist in vier Hauptkategorien unterteilt:
DOC
Die kontrollierte Ursprungsbezeichnung (DOC) bezieht sich auf eine bestimmte Weinproduktion, für deren Anerkennung genaue Regeln gelten müssen. In der Region Marken gibt es acht DOC-Konfessionen:
- Verdicchio dei Castelli di Jesi : einer der berühmtesten Weißweine der Marken, hergestellt aus Verdicchio-Trauben. Es hat eine strohgelbe Farbe und einen frischen und fruchtigen Geschmack.
- Verdicchio di Matelica : Ein weiterer Weißwein aus Verdicchio-Trauben, der jedoch in der Gegend von Matelica hergestellt wird. Er hat einen trockeneren Geschmack und einen höheren Säuregehalt als Verdicchio dei Castelli di Jesi.
- Bianchello del Metauro : ein Weißwein aus Biancame- und Trebbiano-Trauben. Es hat einen trockenen Geschmack und ein zartes Aroma.
- Lacrima di Morro d'Alba : ein Rotwein aus Lacrima-Trauben. Es hat einen weichen Geschmack und ein intensives Aroma.
- Rosso Piceno : ein Rotwein aus Montepulciano- und Sangiovese-Trauben. Es hat einen fruchtigen und tanninhaltigen Geschmack.
- Rosso Piceno Superiore : eine wertvollere Version des Rosso Piceno, die vor dem Verkauf mindestens zwei Jahre reifen muss.
- Conero : ein Rotwein aus Montepulciano-Trauben, hergestellt in der Gegend von Monte Conero. Es hat einen vollmundigen und tanninhaltigen Geschmack.
- Offida : eine DOCG-Bezeichnung für Rosso Piceno Superiore und Pecorino, einen Weißwein aus gleichnamigen Trauben.
DOCG
Die Bezeichnung kontrollierter und garantierter Ursprung (DOCG) ist der höchste Ausdruck der Qualität italienischer Weine. In der Region Marken gibt es zwei DOCG-Konfessionen:
- Verdicchio di Matelica Riserva : Eine gealterte Version von Verdicchio di Matelica, die vor dem Verkauf mindestens zwei Jahre reifen muss. Er hat einen intensiveren Geschmack und eine größere Komplexität als Verdicchio di Matelica.
- Rosso Conero Riserva : Eine gealterte Version des Conero, die vor dem Verkauf mindestens drei Jahre reifen muss. Es hat einen intensiven und komplexen Geschmack mit Noten von Waldbeeren und Gewürzen.
IGT-Erweiterung
Die typischen geografischen Angaben (IGT) beziehen sich auf Weine, die in einem bestimmten geografischen Gebiet hergestellt werden, folgen jedoch nicht den genauen Regeln der DOC- oder DOCG-Bezeichnungen. In den Marken gibt es zwei IGTs:
- Marken : Ein IGT, der die gesamte Region Marken abdeckt und für Weine verwendet wird, die außerhalb der DOC- oder DOCG-Bezeichnungen hergestellt werden.
- Rubicon : ein IGT, das ein Gebiet in der Nähe des Flusses Rubicon abdeckt und für Weine aus nicht-traditionellen Trauben verwendet wird.
Die Geheimnisse hinter der Herstellung von Markenweinen
Die Herstellung der Markenweine zeichnet sich durch große Aufmerksamkeit für Qualität und Tradition aus. Lokale Bauern nutzen nachhaltige Anbautechniken und halten sich an Umweltvorschriften.
Darüber hinaus werden bei der Herstellung von Markenweinen innovative Techniken eingesetzt, beispielsweise der Einsatz moderner Maschinen zur Weinbereitung und die Temperaturkontrolle während der Gärung.
So probieren Sie die Weine der Marken von ihrer besten Seite
Um die Weine der Marken voll und ganz genießen zu können, ist es wichtig, die Verkostungsphasen im Auge zu behalten. Zunächst ist es notwendig, die Farbe des Weins, sein Aroma und seinen Geschmack zu beobachten. Anschließend können Sie seinen Geschmack und seine Textur genießen.
Es ist wichtig, die Weine der Marken zu probieren und sie mit traditionellen lokalen Speisen wie Käse, Wurstwaren und Fisch zu begleiten.
Die besten Orte, um die Weine der Marken zu finden
Die Weine der Marken sind in den besten italienischen Restaurants und in auf edle Weine spezialisierten Geschäften erhältlich. Um jedoch die lokale Produktion in vollen Zügen genießen zu können, empfiehlt es sich, die Weinkellereien der Region zu besuchen und an den von den örtlichen Bauern organisierten Verkostungen teilzunehmen.
In Le Marche gibt es viele berühmte Weingüter, jedes mit seiner eigenen Geschichte und einzigartigen Weinproduktion. Zu den berühmtesten Weingütern in Le Marche gehören:
Umani Ronchi: Das 1957 gegründete Weingut produziert einige der berühmtesten Weine der Region Marken, darunter Verdicchio dei Castelli di Jesi und Rosso Conero.
- Velenosi Vini – Weingut Ascoli Piceno: Wein ist eine Kunst, die Sie zum Träumen bringt. Inspiriert von der Schaffung einer Harmonie zwischen Geschmack und Farbe wurde 1984 die Cantina Velenosi gegründet. Herkules und Angela Velenosi,
Fazi Battaglia: Dieses Weingut liegt in der Gegend von Matelica und produziert erlesene Weine wie Verdicchio di Matelica und Pecorino.
La Monacesca: Dieses Weingut ist auf die Herstellung von Verdicchio di Matelica Riserva spezialisiert, einem der besten Weißweine der Region Marken.
Moroder: Das in der Region Jesi gelegene Weingut produziert Weißweine wie Verdicchio dei Castelli di Jesi und Verdicchio di Matelica, aber auch Rotweine wie Rosso Piceno.
Saladini Pilastri: Dieses Weingut produziert hochwertige Weine wie Rosso Piceno Superiore und Pecorino.
Offensichtlich sind dies nicht die einzigen Weingüter in der Region Marken, die erlesene Weine produzieren. Es gibt viele andere Weingüter in der Region, die es verdienen, für ihre Produktion hochwertiger und erlesener Weine entdeckt und geschätzt zu werden.
Karte
Die Weinbezeichnung Marken repräsentiert eine der am meisten geschätzten italienischen Weinproduktionen der Welt. Dank ihres Augenmerks auf Qualität und Tradition bietet die Region Marken eine große Auswahl an erlesenen Weinen, die sich durch einen intensiven Geschmack und typisch italienische Tradition auszeichnen.
FAQs
Was sind die DOC-Konfessionen der Marken?
In den Marken gibt es acht DOC-Bezeichnungen: Verdicchio dei Castelli di Jesi, Verdicchio di Matelica, Bianchello del Metauro, Lacrima di Morro d'Alba, Rosso Piceno, Rosso Piceno Superiore, Conero und Offida.
Was sind die DOCG-Konfessionen der Marken?
Die DOCG-Bezeichnungen der Marken sind Verdicchio di Matelica Riserva und Rosso Conero Riserva.
Was sind die typischen Rebsorten der Region Marken?
Die typischen Rebsorten der Marken sind Verdicchio, Montepulciano und Vernaccia Nera.
Wo finde ich die Weine der Marken?
Die Weine der Marken sind in den besten italienischen Restaurants und in auf edle Weine spezialisierten Geschäften erhältlich. Es empfiehlt sich jedoch, die Weinkellereien der Region zu besuchen, um die lokale Produktion in vollen Zügen genießen zu können.
Welche Speisen passen zu den Weinen der Marken?
Die Weine der Marken passen gut zu traditionellen lokalen Speisen wie Käse, Wurstwaren und Fisch.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser umfassende Leitfaden zur Weinbezeichnung Marken die Informationen geliefert hat, die Sie benötigen, um die Weinproduktion dieser Region zu entdecken. Probieren Sie die Weine der Marken und lassen Sie sich von ihren intensiven Aromen und ihrer typisch italienischen Tradition erobern
