Aus Chardonnay-Trauben gewonnener Wein mit strohgelber Farbe mit grünlichen Reflexen, einem zarten, charakteristischen, fruchtigen Aroma, einem herzhaften, trockenen und vollmundigen Geschmack. Empfohlen als Aperitif und zu Fisch-, Schalentier- und Weichtiergerichten.
Rotwein IGT aus den Hügeln von Mantua Alto Mincio. Aus der verzögerten Ernte der Merlot-Trauben wird ein ausgezeichneter Wein mit einer sehr intensiven rubinroten Farbe gewonnen, mit einem fruchtigen und würzigen Aroma, einem vollen, trockenen, harmonischen und insgesamt sehr angenehmen Geschmack .
Toller Wein mit dunkelroter Farbe, fruchtigem, würzigem Bouquet, voller, sehr harmonischer und angenehmer Geschmack.
Sorgfältige Auswahl der Trauben mit anschließender sanfter Pressung und Gärung des Mostes bei kontrollierter Temperatur. Die prickelnde Basis reift 7 Monate in Stahl auf der Hefe. Am Ende erfolgt eine lange Gärung in der Flasche für 30 Monate, die dem Wein einen intensiveren und entschiedeneren Körper verleiht. Beim Einschenken ins Glas offenbart er sich mit wunderschönen strohfarbenen Nuancen mit ausgeprägten Blumendüften und Flanbrotkruste. Die Exzellenz der Franciacorta aus dem Hause Le Vedute, Ausdruck von Ausgewogenheit und sehr langer Nachhaltigkeit.
Traubenauswahl. Anschließend werden sie 12 Stunden lang kalt mazeriert und gepresst. Die erhaltene Schaumbasis reift 7 Monate lang in Stahltanks auf der Feinhefe. Um den Produktionszyklus abzuschließen, folgt eine weitere lange Verfeinerung in der Flasche für 26 Monate. Beim Einschenken ins Glas offenbart er sich mit wunderschönen zartrosa Nuancen und beginnt mit Anklängen von roten und schwarzen Früchten wie Blaubeeren und Kirschen zu berauschen. Am Gaumen dann eine wunderbare Balance zwischen der Säurenote und den Tanninen, die ihn zu einem hervorragenden begleitenden Sekt machen.
Sorgfältige Auswahl der Trauben mit anschließender sanfter Pressung und Gärung des Mostes bei kontrollierter Temperatur. Die prickelnde Basis reift 7 Monate in Stahl auf der Hefe. Am Ende erfolgt eine lange Gärung in der Flasche für 30 Monate, die dem Wein einen intensiveren und entschiedeneren Körper verleiht. Beim Einschenken ins Glas offenbart er sich mit wunderschönen strohfarbenen Nuancen mit ausgeprägten Blumendüften und Flanbrotkruste. Die Exzellenz der Franciacorta aus dem Hause Le Vedute, Ausdruck von Ausgewogenheit und sehr langer Nachhaltigkeit.
Traubenauswahl. Nach einer sanften und schonenden Pressung erfolgt die Gärung in Stahl bei kontrollierter Temperatur, teilweise auch in Barriques. Die prickelnde Basis reift 7 Monate lang auf der Hefe. Während die Reifung auf der Hefe weitere 24 Monate in der Flasche dauert. Schöne trübe strohgelbe Farbe. Feine und anhaltende Perlage. In der Nase weist er blumige Anklänge von weißen Blüten auf, die die Anklänge von Brotkruste und Hefe ergänzen. Am Gaumen ist er aufgrund des verbarrikadierten Teils des Weins sehr anhaltend; mit einer guten Nachhaltigkeit aufgrund des Säuregehalts.
Der Schmetterling als Symbol für Eleganz. Ein leichter und überzeugender Flug. Ein Moment, der als Ausdruck der Natur in ihrer ästhetischsten Form festgehalten werden möchte. Traubenauswahl. Anschließend erfolgt eine sanfte und schonende Pressung mit Gärung in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur. Die prickelnde Basis reift 6 Monate auf der Hefe. Während die Reifung auf der Hefe noch weitere 18 – 24 Monate in der Flasche dauert. Schöne helle und leuchtende strohgelbe Farbe. Feine und anhaltende Perlage. In der Nase weist er blumige Noten von weißen Blüten auf, die die Anklänge von Brotkruste ergänzen. Am Gaumen ist er sehr komplex und ausgewogen mit guter Säure und Perlage, die ihn trinkbar machen.
Wird durch sanftes Pressen der Trauben gewonnen Chardonnay und ein Pinot Noir aus Weinberge in einer hügeligen Gegend. Ein Teil des Mostes wird in Eichenfässern vergoren Französisch und auf der Gärhefe gereift, z Ein Teil wird in Stahl vinifiziert. Mindestens 48 Monate auf der Hefe gelagert. Trocken und herzhaft mit einigen abgerundeten Noten auf dem Teil des Weins, der in Holzfässern reift. Komplex, tief und reichhaltig.
Wird durch sanftes Pressen der Trauben gewonnen Chardonnay aus Weinbergen in der Umgebung Ausläufer. Die Weinbereitung erfolgt im Stahltank. Dauerhaftigkeit auf der Hefe für mindestens 24 Monate. Franciacorta Brut drückt Persönlichkeit aus des Unternehmens. Frisch, gespielt auf einer ausgewogenen Persistenz was sich auf Trockenfrüchte und Zitrusfrüchte bezieht.
Lebhafter Wein mit angenehmen Noten, die Frische und Intensität fruchtiger Aromen freisetzen, definitiv vielseitig und betörend.
Sie entwickelt alle klassischen Eigenschaften der Traube und weiß mit ihrer Frische und ihrem eleganten Aromenspiel zu begeistern.
Cuvée, die nur in außergewöhnlichen Jahren hergestellt wird, wenn der Pinot Noir seine Perfektion erreicht, ist Mariella eine einzigartige und unvergessliche Schaumweinsorte, die sich jeder Liebhaber dieses Genres nicht entgehen lassen darf. Mariella ist eine Mischung aus 90 % Pinto Nero und den restlichen 10 % Chardonnay. Sie reift 62 bis 70 Monate nach der klassischen Methode und zeichnet sich durch ihre Eleganz und Komplexität aus, die durch die subtile Balance zwischen der Strenge des Pinot Noir und der Weichheit entsteht Chardonnay, Eigenschaften, die ihm einen bemerkenswerten Ausdrucksreichtum und einen herausragenden Platz im Franciacorta-Panorama verleihen.
Ein parfümierter Wein, der durch seine ursprüngliche geschmackliche Frische überzeugt. Der Stil basiert auf der Suche nach Harmonie zwischen Komplexität und Angenehmheit. Die Farbe ist strohgelb mit einer feinen und anhaltenden Perlage. Die Nase ist frisch und elegant, mit klaren Aromen von Weißdorn, Brotkruste, balsamischen Noten, Nuancen von Labapfel, getrockneten Feigen und Erdnüssen. Im Mund weich, aber nicht süß, hat es einen frischen und angenehmen Geschmack. Der Abgang ist lang und entscheidend, ein großer Geschmacksgenuss.
Reserve von intensiver gelber Farbe, sehr feiner Perlage, komplexem Bukett, das von blumigen bis hin zu reifen Früchten mit Gewürz- und Hefenoten reicht.
Charakterisiert durch seine ampelographische Zusammensetzung, das heißt für die Reben, die für seine Herstellung zugelassen sind, zart angenehm fast knusprig in seiner angenehmen Trinkbarkeit.
Leuchtende Harmonien von zarter Intensität und elegante Nuancen mit rosigen Nuancen machen ihn zum Wein der langen Tradition unserer Hügel.
Ein mutiger und entschlossener Wein, dessen aromatische Seele jedoch eine faszinierende Symbiose mit weichen und vollen Aromen eingeht.
Intensive rubinrote Farbe. Blumiges Aroma von Veilchen und intensives fruchtiges Aroma von kleinen roten Früchten, Kirschen, Brombeeren. Der Geschmack ist süß und prickelnd.
Es hat eine intensive rubinrote Farbe mit ausgezeichneter Transparenz. In der Nase gibt es eine leichte Rose und Beerennoten. Gut präsente und weiche Tannine.
Intensive rubinrote Farbe. Intensives Bouquet mit Veilchennoten. Der Geschmack ist voll, gut strukturiert, leicht tanninhaltig.
Sehr tiefe und dichte kirschrote Farbe. Das Parfüm öffnet sich nach den leichten Noten von überreifen Früchten und Pflaumenmarmelade zu gerösteten und würzigen Empfindungen von äußerster Eleganz. Am Gaumen ist er warm, voll, mit wichtigen, aber süßen Tanninen. Es ist ein Wein mit langer Reifezeit.
Rubinrote Farbe von ausgezeichneter Transparenz mit kupferfarbenen und brillanten Reflexen. Geruchserlebnisse: tolle Gewürzcreme und Pflaumenmark. Es zeigen sich sortentypische Rosen- und Beerennoten, gemischt mit Vanillenoten. Wein mit großer Extraktkonzentration: Die umhüllende Rundheit am Gaumen ist auf die gut entwickelten Tannine und die önologische Klarheit der Ausführung zurückzuführen.
Intensive purpurrote Farbe mit violetten Reflexen. Sein Bouquet mit der klaren Frucht von Schwarzkirsche und Brombeere öffnet sich dann zu Anklängen von Blumen, Gemüse und rebtypischen Gewürzen, die nicht vom Holz stammen. Tolle Fruchtcreme. Am Gaumen sind die Tannine des Weins gut präsent und vermischen sich mit dem Fruchtfleisch. Es hat eine gute Struktur, ist lebendig und einladend.
Weißer Schaum, weich und reichhaltig; feine und anhaltende Perlage. Strohgelbe Farbe mit leuchtend goldenen Reflexen. Bouquet reich an weißen Blüten und fruchtig mit einem Hauch von Birne und tropischen Früchten. Am Gaumen ist er frisch und einladend, komplex und voller Ausgewogenheit.
Weißer Schaum, weich und reichhaltig; feine und anhaltende Perlage. Goldgelbe Farbe. Bouquet reich an weißen Blüten und fruchtig mit einem Hauch von exotischen Früchten, gerösteten Haselnüssen, mit einem Hauch von Honig und geröstetem Brot. Am Gaumen ist er frisch und einladend, komplex und voller Ausgewogenheit.
Weißer Schaum, weich und reichhaltig; feine und anhaltende Perlage. Strohgelbe Farbe mit leuchtend goldenen Reflexen. Bouquet reich an weißen Blüten und fruchtig mit einem Hauch von Birne und tropischen Früchten. Am Gaumen ist er frisch und einladend, komplex und voller Ausgewogenheit.
Pinot Noir Berté Cordini Schaumwein mit feiner und anhaltender Perlage. Zitronengelb mit zarten Goldtönen. Intensives Aroma mit angenehmen Zitrusnoten, Trockenfrüchten und Gebäck. Weiche und zarte Perlage, intensiver und erfrischender Geschmack mit gut ausgewogener Säure. Langer Abgang.
Weicher und reichhaltiger Schaum, feine und anhaltende Perlage. Klassische, brillante, kristalline rosa Farbe. Blumiges und fruchtiges Bouquet mit Anklängen von Rosenblättern, Erdbeeren, roten Früchten und feinem Gebäck. Am Gaumen ist er voll, frisch, komplex und harmonisch.
Die Rebe besteht zu 100 % aus Croatina und wird in den am besten geeigneten Gebieten des Oltrepò Pavese auf einem gemischten Boden mit tendenziell lehmigem Kalkstein angebaut. Die Weinberge werden mit Spalierbäumen mit geringem Ertrag (50-60hl/ha) bewirtschaftet. Manuelle Ernte bei perfekter Reife, normalerweise Ende September/erste Oktoberwoche. 4-tägige Mazeration in Kontakt mit den Schalen und alkoholische Gärung bei einer Temperatur von 25°C. Die zweite Gärung erfolgt bei kontrollierter Temperatur (16–18 °C).
Produktionshinweise Die Rebe besteht zu 100 % aus Croatina und wird in den am besten geeigneten Gebieten des Oltrepò Pavese auf einem gemischten Boden mit tendenziell lehmigem Kalkstein angebaut. Die Weinberge werden mit Spalierbäumen mit geringem Ertrag (50-60hl/ha) bewirtschaftet. Manuelle Ernte bei perfekter Reife, normalerweise Ende September/erste Oktoberwoche. 4-tägige Mazeration in Kontakt mit den Schalen und alkoholische Gärung bei einer Temperatur von 25°C. Die zweite Gärung erfolgt bei kontrollierter Temperatur (16–18 °C). Geschmacksnoten Der prickelnde Bonarda Oltrepo‘ Pavese von Berté Cordini hat eine intensive rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Intensives Bouquet, das an Veilchen, Kirschen und Waldbeeren erinnert. Der Geschmack ist voll und lebendig.
Weintyp: Sekt-Rosé. Bodenart: lehmiger Kalkstein. Zuchtsystem: Gegenspalier. Höhe: Von 150 bis 250 m. slm Ausrichtung: Nordosten. Durchschnittsalter des Weinbergs: 18 Jahre. Ertrag: 10.000 kg/ha. Ernte: Von Mitte bis Ende August. Weinbereitung: Nach dem Abbeeren und Zerkleinern bleibt der Most 24 Stunden lang mit den Schalen in Kontakt, danach werden die festen Bestandteile von den Flüssigkeiten getrennt. Anschließend erfolgt die Klärung und kontrollierte Gärung. Die zweite Gärung findet in einem Autoklaven bei kontrollierter Temperatur (17°C) statt. Alterung: Keine Alterung, junger Wein.
Intensives Rubinrot mit violetten Reflexen, intensives, süßes und warmes Aroma von Früchten und Gewürzen. Die Süße wird von einer frischen Note begleitet, die zu einer angenehmen Tanninpräsenz beiträgt.
Auch im Brut von Contadi Castaldi , wie auch in allen anderen Produkten, spielt der Chardonnay eine absolute Protagonistenrolle. Das Ergebnis ist ein Schaumwein voller Düfte, der niemals vorhersehbar ist und eine sanfte und zugängliche Sinnessprache begünstigt. Ein Franciacorta mit ausgewogenem und vielseitigem Stil, perfekt für jeden Anlass.
Alma Cuvée entsteht aus der geschickten Vereinigung von etwa 60 der 120 im Weinkeller geernteten Selektionen. Ungefähr 100 Selektionen stammen aus derselben Ernte und werden mit äußerster Sorgfalt in 107 Parzellen verteilt auf 10 verschiedene Gemeinden der Franciacorta identifiziert („horizontale Zusammenstellung“). Zu diesem umfangreichen Erbe an olfaktorischen und geschmacklichen Varianten werden dann die Aromen und Geschmacksrichtungen bestimmter „Reserveweine“ aus verschiedenen Jahrgängen („vertikale Zusammenstellung“) hinzugefügt. Eine einzigartige Cuvée, die mit ihrer eleganten Komplexität die vollständigste und oft geheimnisvollste Seele der Franciacorta darstellt.
Der Franciacorta DOCG Cuvèe Brut „Alma“ von Bellavista entsteht aus der geschickten Vereinigung von etwa 60 der 120 im Weinkeller gewonnenen Ernteselektionen. Ungefähr 100 Selektionen stammen aus derselben Ernte und werden mit äußerster Sorgfalt in 107 Parzellen verteilt auf 10 verschiedene Gemeinden der Franciacorta identifiziert („horizontale Zusammenstellung“). Zu diesem umfangreichen Erbe an olfaktorischen und geschmacklichen Variationen kommen dann die Aromen und Geschmacksrichtungen bestimmter „Reserveweine“ aus verschiedenen Ernten hinzu („vertikale Zusammenstellung“). Eine einzigartige Cuvée, die mit ihrer eleganten Komplexität die vollständigste und oft geheimnisvollste Seele der Franciacorta darstellt.
Es wird durch ein sensorisches Profil erzählt, das insgesamt Geschmack, Frische, Finesse, Eleganz und Agilität verleiht: Das Ergebnis ist einfach der Superlative, gegeben durch die Franciacorta Non Dosato „Alma Grande Cuvée“ mit der Bezeichnung Bellavista . Eine Blase, die zum Symbol der reinsten Essenz der Franciacorta-Länder werden möchte und einen Schluck vorschlägt, mit dem Bellavista seine Maske fallen lässt und seine Geschichte in einer zeitgenössischen Tonart nachzeichnet. Hier wird also jedes Detail – auch das Etikett – zu einem Verweis auf das Konzept der Harmonie, sowohl äußerlich als auch mit dem kostbaren Inhalt verbunden. Der scheinbare – und beabsichtigte – ästhetische Minimalismus verbindet sich schließlich erneut mit einer Franciacorta, die in der Zeit stehen bleibt, als wolle sie an die Unmöglichkeit erinnern, Brillen von ähnlichem Kaliber zu finden.
Curtefranca Rosso Zenighe di Bosio hat eine intensive rote Augenfarbe. In der Nase finden sich Anklänge von roten Früchten, Gewürzen und Leder.
Reserve von intensiver gelber Farbe, sehr feiner Perlage, komplexem Bukett, das von blumigen bis hin zu reifen Früchten mit Gewürz- und Hefenoten reicht.
Er hat eine strohgelbe Farbe und ein ausgewogenes Bouquet mit Noten von Hefe und weißen Blüten. Am Gaumen hat es eine Blase
Dieser Curtefranca Rosso DOC ist ein ausgezeichneter Wein, der die ersten Gänge der Landküche und weißes Fleisch begleitet. Probieren Sie es mit Polenta mit Pilzsauce. Die optimale Serviertemperatur liegt bei 18°C und der erreichte Alkoholgehalt liegt bei 13,5% Vol.
Bei der visuellen Prüfung kündigt es sich mit einer schönen goldenen Farbe an. Birne, tropische Früchte, Zitrusschalen und ein leichter Hauch von Haselnuss werden von einem subtil würzigen Hintergrund verschönert, der von Vanille dominiert wird. Am Gaumen bewegt er sich mit einem umhüllenden und schmackhaften Schluck, rund, mit guter Struktur, mit einer perfekten Balance zwischen Geschmack und Säure. Perfekt zu Hauptgerichten mit Fisch, gekocht mit wichtigen Zubereitungen, ist es auch zu probieren mit Rezepten auf der Basis von Weichtieren und Krustentieren. Unbedingt probieren zum Hummergratin mit feinen Kräutern.
Entdecken Sie die köstlichen Geheimnisse der Weine der Lombardei
Weine aus der Lombardei? Wenn Sie ein Weinliebhaber sind, haben Sie wahrscheinlich schon von dieser italienischen Region gehört. Die Lombardei ist eine der größten Regionen der italienischen Halbinsel und einer der wichtigsten Weinproduzenten. Es ist eine Region mit einer großen Auswahl an Weinen, von Weißweinen bis hin zu Rotweinen, die jeden Geschmack befriedigen können.
In diesem Artikel erkunden wir einige der köstlichsten Weine der Lombardei, von den bekanntesten bis zu den weniger bekannten Weinen, und entdecken die Geheimnisse, die sie verbergen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was die Weine der Lombardei sind und was ihre interessantesten Eigenschaften sind.
Lombardische Weine
Die Lombardei ist eine weinreiche Region mit einer großen Auswahl an Weinen aus rund 5.000 Weinbergen. Die bekanntesten und am meisten geschätzten Weine sind Franciacorta und Valtellina Superiore, zwei großartige Weißweine, aber die Lombardei bietet auch eine große Auswahl an Rotweinen wie Valtellina Superiore, Nebbiolo, Barbera und Pinot Noir.
Die Weine der Lombardei haben ein einzigartiges und einzigartiges Geschmacksprofil mit Fruchtaromen, würzigen Noten, guter Struktur und beträchtlicher Komplexität. Die in dieser Region produzierten Weine haben auch einen charakteristischen mineralischen Geschmack, der auf die vulkanischen Böden der Region zurückzuführen ist.
Franciacorta
Franciacorta ist einer der beliebtesten Weine der Lombardei. Es handelt sich um einen weißen Schaumwein, der aus den Rebsorten Chardonnay, Pinot Nero und Pinot Bianco hergestellt wird, die in den Hügeln von Franciacorta angebaut werden.
Franciacorta-Weine zeichnen sich durch eine intensive strohgelbe Farbe, ein fruchtiges Aroma von Äpfeln, Birnen, Aprikosen und Zitrusfrüchten sowie einen harmonischen Geschmack mit Noten von Äpfeln, Birnen, Aprikosen, Honig und würzigen Noten aus.
Das Oberveltlin
Valtellina Superiore ist ein weiterer hochgeschätzter Wein aus der Lombardei. Es handelt sich um einen intensiven Rotwein, der aus der Rebsorte Nebbiolo hergestellt und im Veltlin, einer Bergregion der Lombardei, angebaut wird.
Die Weine des Valtellina Superiore zeichnen sich durch ein intensives Bouquet aus Beeren, Kirschen und Gewürzen sowie einen samtigen Geschmack mit Noten von Beeren, Kirschen, Schokolade, Tabak und Vanille aus.
Der Pinot Noir
Pinot Noir ist ein weiterer beliebter Rotwein aus der Lombardei. Es handelt sich um einen Wein mit einer intensiven rubinroten Farbe, der aus der Rebsorte Pinot Nero hergestellt und im Gebiet des Comer Sees angebaut wird.
Pinot Noir-Weine aus der Lombardei zeichnen sich durch ein intensives Bouquet aus Beeren, Kirschen, Gewürzen und einen komplexen Geschmack mit Noten von Beeren, Kirschen, Schokolade, Tabak und Vanille aus.
Was macht die Weine der Lombardei so besonders?
Die Weine der Lombardei sind aus verschiedenen Gründen etwas Besonderes. Erstens werden sie aus einzigartigen Rebsorten wie Nebbiolo, Pinot Noir und Chardonnay hergestellt. Darüber hinaus werden sie in einer Region hergestellt, die reich an Geschichte und Tradition ist und deren vulkanischer Boden und mildes Klima ideale Bedingungen für die Herstellung von Qualitätsweinen schaffen.
Darüber hinaus ist die Lombardei mit rund 5.000 Weingütern, die Qualitätsweine produzieren, eine der wichtigsten Weinbauregionen Italiens. Diese Weinberge produzieren Weine auf hohem Niveau mit intensiven Aromen, großer Komplexität und großer Nachhaltigkeit.
Wie genießt man die Weine der Lombardei?
Es gibt viele Möglichkeiten, die Weine der Lombardei zu genießen. Eine einfache Möglichkeit besteht darin, die Weine bei einem Besuch in der Region zu probieren und einige der besten Weingüter der Gegend zu besuchen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Weine der Lombardei in einem lokalen Restaurant zu probieren, wo Sie aus einer großen Auswahl an lokalen Weinen wählen können. Darüber hinaus ist es möglich, die Weine der Lombardei in Fachgeschäften oder online zu kaufen.
Appellationsweine der Lombardei: Ein vollständiger Leitfaden
Die Lombardei ist eine der wichtigsten Regionen Italiens für die Weinproduktion. Dank seiner geografischen Lage und der Vielfalt der Böden konnte diese Region einige der besten italienischen Weine produzieren. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einen vollständigen Leitfaden zur Weinbezeichnung in der Lombardei zur Verfügung und erklären die wichtigsten Weingebiete und die wichtigsten Weine.
Die Bezeichnung der Weine der Lombardei
Die Herkunftsbezeichnung der Weine der Lombardei ist in vier Hauptkategorien unterteilt:
DOC
Die kontrollierte Herkunftsbezeichnung (DOC) gibt ein bestimmtes Weinanbaugebiet und eine Reihe von Regeln an, die bei der Weinherstellung befolgt werden müssen. Einige Beispiele für DOC-Weine aus der Lombardei sind Franciacorta, Garda Classico und Valcalepio.
DOCG
Die Bezeichnung kontrollierter und garantierter Herkunft (DOCG) ist eine höherwertige Bezeichnung als die DOC. Zu den DOCG-Weinen der Lombardei gehören Valtellina Superiore, Franciacorta Satèn und Moscato di Scanzo.
IGT-Erweiterung
Die Indicazione Geografica Tipica (IGT) ist eine allgemeinere Bezeichnung als DOC und DOCG. Zu den IGT-Weinen der Lombardei gehören Terre Lariane, Ronchi Varesini und Rubino di Cantavenna.
Tafelwein
Vino da Tavola ist die einfachste und am wenigsten restriktive Bezeichnung. Dennoch gibt es bei der Weinherstellung einige Regeln, die beachtet werden müssen. Zu den Tafelweinen der Lombardei zählen der Rosso di Valtellina und der Bianco di Custoza.
Die Weingebiete der Lombardei
Die Lombardei ist in mehrere Weingebiete unterteilt, von denen jedes einzigartige und unverwechselbare Weine hervorbringt.
Veltlin
Das Weingebiet Veltlin liegt im nördlichen Teil der Lombardei, nahe der Grenze zur Schweiz. Dieses Gebiet ist berühmt für die Herstellung des Valtellina Superiore, eines Rotweins mit intensivem und vollmundigem Geschmack.
Franciacorta
Das Weingebiet Franciacorta liegt im zentralen Teil der Lombardei, in der Nähe des Iseosees. Dieses Gebiet ist berühmt für die Herstellung von Franciacorta, einem Schaumwein nach klassischer Methode, der dem Champagner ähnelt.
Garda Classic
Das Weingebiet Garda Classico liegt im östlichen Teil der Lombardei, in der Nähe des Gardasees. Dieses Gebiet ist berühmt für die Herstellung des Garda Classico, eines trockenen und frischen Weißweins.
Jenseits von Pavese
Das Weingebiet Oltrepò Pavese liegt im südlichen Teil der Lombardei. Dieses Gebiet ist berühmt für die Herstellung von Weinen wie dem Bonarda dell'Oltrepò Pavese, einem leichten und fruchtigen Rotwein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Weine der Lombardei dank der Kombination aus günstigem Klima, geografischer Lage und vielfältigen Böden zu den besten Italiens gehören. Mit ihrer großen Auswahl an DOC-, DOCG-, IGT- und Tafelweinen bietet die Lombardei eine große Auswahl an Weinen für jeden Geschmack.
Was sind die wichtigsten DOC-Weine der Lombardei?
Zu den wichtigsten DOC-Weinen der Lombardei gehören Franciacorta, Garda Classico und Valcalepio.
Was sind die wichtigsten DOCG-Weine der Lombardei?
Zu den wichtigsten DOCG-Weinen der Lombardei gehören Valtellina Superiore, Franciacorta Satèn und Moscato di Scanzo.
Was sind die wichtigsten IGT-Weine der Lombardei?
Zu den wichtigsten IGT-Weinen der Lombardei gehören Terre Lariane, Ronchi Varesini und Rubino di Cantavenna.
Was sind die Weingebiete der Lombardei?
Zu den wichtigsten Weinanbaugebieten der Lombardei gehören Valtellina, Franciacorta, Garda Classico und Oltrepò Pavese.
Was sind die berühmtesten Weine der Lombardei?
Zu den berühmtesten Weinen der Lombardei gehören Franciacorta, Valtellina Superiore und Moscato di Scanzo.
Welches sind die wichtigsten Weinkeller der Lombardei?
In der Lombardei gibt es viele berühmte Weinkeller. Hier sind einige der wichtigsten Weingüter in der Lombardei:
Ca' del Bosco : Es liegt in der Region Franciacorta und ist eines der berühmtesten Weingüter der Region. Hier wird der berühmte Franciacorta hergestellt, ein Schaumwein nach klassischer Methode, der dem Champagner ähnelt.
Nino Negri : Im Veltlin gelegen, ist es eines der ältesten und angesehensten Weingüter der Region. Hier entsteht Valtellina Superiore, ein Rotwein mit intensivem und vollmundigem Geschmack.
Bellavista : liegt in der Region Franciacorta und ist ein berühmtes Weingut für die Herstellung hochwertiger Schaumweine. Besonders geschätzt wird ihr Franciacorta Satèn.
Mamete Prevostini : Dieses Weingut liegt im Veltlin und produziert einige der besten Weine der Region, darunter den berühmten Sforzato di Valtellina.
Castello di Cigognola : Dieses Weingut liegt in der Gegend von Oltrepò Pavese und ist berühmt für die Herstellung von Weinen wie Bonarda dell'Oltrepò Pavese und Pinot Noir.
Dies sind nur einige der berühmtesten Weingüter in der Lombardei, aber es gibt noch viele andere, die hochwertige Weine produzieren und einen Besuch wert sind.