IM SHOP ERHÄLTLICH Herunterladen das technische Datenblatt im PDF-Format Ein edles Produkt mit zartrosa Farbe, mit Aromen von kleinen Beeren, Johannisbeeren, Himbeeren und Erdbeeren und zarten Anklängen von süßen Mandeln, vollmundig und samtig.
Es gibt nur 100 Flaschen dieser außergewöhnlichen klassischen Methode des Jahrgangs 2009, die das Unternehmen aus den besten eigenen Trauben herstellen wollte und die Eleganz des Pinot Noir mit dem Duft von Chardonnay und der Sanftheit von Meunier vereint. „Madame Martis“ ist die gelungene Synthese der kostbaren Elemente, die seit jeher den harmonischen und entscheidenden Stil der Schaumweine von Maso Martis prägen.
Diese Flasche des Jahrgangs 2011 ist eine der ganz wenigen, die Maso Martis mit einer sorgfältigen Auswahl seiner Trauben hergestellt hat und die Eleganz von Pinot Noir mit dem Duft von Chardonnay und der Sanftheit von Meunier kombiniert. 9 Jahre sehr lange Reifung in der Flasche sind sein Markenzeichen.
Diese Flasche des Jahrgangs 2009 ist eine der ganz wenigen, die Maso Martis mit einer sorgfältigen Auswahl seiner Trauben hergestellt hat und die Eleganz von Pinot Noir mit dem Duft von Chardonnay und der Sanftheit von Meunier kombiniert. „Madame Martis“ ist die gelungene Synthese der kostbaren Elemente, die seit jeher den harmonischen und entscheidenden Stil der Schaumweine von Maso Martis prägen.
DosaggioZero ist eine klassische Methode ohne Restzucker, mit intensivem Körper und Aromen, mineralisch, mit kräftigem und entschiedenem Charakter. Eine der ersten klassischen Pas-Dosè-Methoden, die im Trentino hergestellt wurde.
Die Pacherhof Private Cuvée Andreas Huber ist ein intimes Geschenk des Winzers des Weinguts. Ein Weißwein, der seine Vorstellung von einem großartigen Interpreten der Dolomiten zum Ausdruck bringt, der in der Lage ist, wichtige Gipfel der Ausgewogenheit zu erreichen. In der Nase blumig und zart, flüstert er Holundernoten und entfaltet würzige Empfindungen. Mineralische und herzhafte Flüssigkeit, deren Eigenschaften direkt mit der besonderen Zusammensetzung der Bergböden zusammenhängen, von schöner Eleganz und Intensität
Seit über 70 Jahren hat sich die Südtiroler Rebe auf den sanften Hängen von Avisio eingebürgert. In diesem Zusammenhang entfaltet der Lagrein sein volles Potenzial an den wärmeren und der Sonne besser ausgesetzten Hängen, die die Gemeinde Lavis umgeben. Kräftige violette Farbtöne verschönern das Rubinrot. Raffinierte Geruchswahrnehmungen folgen im Glas aufeinander und das Bouquet offenbart faszinierende Noten von Himbeeren, Blaubeeren und Veilchen. Am Gaumen ist er warm und samtig, mit weichen und süßen Tanninen.
Der Müller Thurgau vom Pacherhof ist ein Wein, der im Terroir des Eisacktals aufblüht. Er wird in einem hauptsächlich aus Sand und Lehm bestehenden Terroir hergestellt, wo sich Tag und Nacht bei hervorragenden Temperaturschwankungen und guter Belüftung abwechseln. Der Most gärt langsam bei niedriger Temperatur in Edelstahltanks. Die letzte Phase der Reifung erfolgt in Stahltanks auf der Edelhefe für 6 Monate. Sobald diese Reifung abgeschlossen ist, kann der Wein in Flaschen abgefüllt und auf den Markt gebracht werden.
Der Sylvaner vom Pacherhof ist ein halbaromatischer Weißwein von mittlerem Körper und guter Frische, der einige Monate in großen Fässern reifte. Er hat ein feines und zartes Bouquet aus frisch gemähtem Heu, Kräutern, Früchten und weißen Blumen. Am Gaumen ist er klar, mineralisch, frisch und fruchtig, mit schöner Nachhaltigkeit
Der Sylvaner vom Pacherhof ist ein halbaromatischer Weißwein von mittlerem Körper und guter Frische, der einige Monate in großen Fässern reifte. Er hat ein feines und zartes Bouquet aus frisch gemähtem Heu, Kräutern, Früchten und weißen Blumen. Am Gaumen ist er klar, mineralisch, frisch und fruchtig, mit schöner Nachhaltigkeit
Weißwein von leuchtend strohgelber Farbe mit leichten grünlichen Reflexen. Die Nase ist fruchtig mit einem Hauch von Apfel und Mandeln.
Der Müller Thurgau vom Pacherhof ist ein Wein, der im Terroir des Eisacktals aufblüht. Er wird in einem hauptsächlich aus Sand und Lehm bestehenden Terroir hergestellt, wo sich Tag und Nacht bei hervorragenden Temperaturschwankungen und guter Belüftung abwechseln. Der Most gärt langsam bei niedriger Temperatur in Edelstahltanks. Die letzte Phase der Reifung erfolgt in Stahltanks auf der Edelhefe für 6 Monate. Sobald diese Reifung abgeschlossen ist, kann der Wein in Flaschen abgefüllt und auf den Markt gebracht werden.
Der Kerner vom Pacherhof ist ein sauberer, präziser und vertikaler Wein mit einer frischen und leichten Persönlichkeit, nicht ohne Spannung und aromatische Fülle. Aromen von Zitrusfrüchten, exotischen Früchten und süßen Gewürzen regen den Geruchssinn an, während der Schluck Charakter, Weichheit und große Ausdruckskraft offenbart
Frisches, zartes Aroma mit blumigen Noten, Aromen von reifen exotischen Früchten und einer eleganten Zitrusnote. Lebhafte frische Säure mit angenehm aromatischer Note im Abgang.
Rotari Stopfenkappe für bieten das Maximum für die Erhaltung der wertvollen Eigenschaften von Weinen und Schaumweinen.
Es handelt sich um eine aromatische Sorte, die ihren Ursprung in Südtirol hat. Sein exklusives und unverwechselbares Aroma verdankt er warmen und sonnigen Böden. Es ist ein goldgelber Wein mit typischen Aromen, die an Rosenblätter, Muskatnuss, Gewürze und Nelken erinnern.
Dieser Wein ist eines der bekanntesten Produkte aus der Vernatsch-Traube. Er verfügt über ein breites Spektrum an fruchtigen Aromen und zeichnet sich durch seine Fülle und Rundheit am Gaumen aus.
Lagrein ist eine einheimische Sorte, aus der ein charaktervoller Wein gewonnen wird. Es zeichnet sich durch seine intensive rote Farbe und seine Aromen von Waldbeeren und Kirschen aus. Am Gaumen drückt er eine samtige Fülle aus, die durch eine sanfte Säure verstärkt wird.
Dieser aus der Lagrein-Traube hergestellte Roséwein ist typisch Südtiroler, hat eine roséfarbene Farbe und eine angenehm fruchtige Note, die immer mehr Beachtung findet.
Der Pinot Grigio, in Südtirol Ruländer genannt, zeichnet sich durch seine blumigen Aromen aus und zeichnet sich durch eine ausgewogene Säure und einen frischen und samtigen Geschmack aus.
Dieser Riesling ist ein ausgezeichneter Weißwein, hergestellt aus Trauben der gleichnamigen Rebe, die im Vinschgau wächst. Die Reben werden am Monte Sole angebaut, wo weniger Niederschläge fallen als im gesamten westlichen Südtirol. Diese besonderen klimatischen Bedingungen und die Beschaffenheit der Moränenböden verleihen den Weinen der Himmelreich-Kellerei ihren einzigartigen und unverwechselbaren Charakter. Sein Gewand hat eine leuchtend gelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Beim Eintritt ins Glas entfaltet der Riesling ein facettenreiches Bouquet, der erste Duft, der wahrgenommen wird, ist süßer und reifer gelber Pfirsich. Unmittelbar danach folgen Noten von Ananas mit dem richtigen Reifepunkt, Kaktusfeigen und frischer Grapefruit. Beim Vorbeigehen füllt sich der Gaumen mit Mineralität, sein saftiger und exotischer Geschmack ist unvergleichlich mineralisch und erfrischend. Dieser frische Weißwein mit köstlichem Geschmack passt hervorragend zu leichten Vorspeisen, Fisch im Allgemeinen und Meeresfrüchten, passt aber auch hervorragend zu asiatischen Gerichten.
Als Ergebnis einer im Jahr 2001 erfolgten Fusion der Cantina Produttori Santa Maddalena und der Cantina Produttori Gries bietet dieses kaleidoskopische Weingut ein unglaubliches Sortiment, vollständig in der Vielfalt der Produkte und verfeinert in der Interpretation des Gebiets. Der Qualitätsstandard ist wirklich beeindruckend und stellt mit der richtigen Aufmerksamkeit sowohl für einheimische als auch für internationale Reben jeden Gaumen zufrieden, selbst den anspruchsvollsten. Ein hervorragendes Beispiel für Qualität ist dieser Sauvignon, eine halbaromatische Rebe, die sich durch eine große Aromenvielfalt auszeichnet, die hier durch die warmen, sandigen Böden und das luftige Klima, die das ideale Terroir für einen großartigen Wein darstellen, unglaublich verstärkt wird.
Mit einem reichhaltigen Sortiment an Etiketten und viel Liebe zum kleinsten Detail ist es dem Weingut J.Hütte in der Provinz Bozen in kurzer Zeit gelungen, ein beachtliches Produktionsvolumen von außergewöhnlicher Qualität zu erreichen, das die Koexistenz einheimischer Weine ermöglicht Trauben der Region, wie Moscato Giallo, Lagrein und Gewürztraminer mit dem internationalen Chardonnay, Pinot Noir und Sauvignon. Eine Mischung aus Sand- und Moränenböden, ausgeprägte Temperaturschwankungen und die Unterstützung des Bozner Weinguts vereinen sich zu gemessenen und prägnanten Weinen, elegant und raffiniert, wie es nur Südtiroler sein können.
Albit ist reich an Natrium und ein typisches Mineral der Alpen, insbesondere des Aostatals, des Piemont und Südtirols, wo es den idealen Untergrund für seine Entwicklung findet und sich als treuer Verbündeter der Rebe erweist. Dieser Sauvignon ist der Beweis dafür und präsentiert sich als perfekte Synthese zwischen Territorium, Klima und Rebsorte, dank seiner Typizität, die in Kombination mit Albite ein authentisches, komplexes und charaktervolles Etikett zum Leben erweckt, das in der Lage ist, sich perfekt mit dem zu verbinden Sanftheit von Zitrus- und Blumentönen, eine wichtige Struktur und eine starke Mineralität.
Trentino DOC Sauvignon Boem ist ein Wein mit klassischem und elegantem Stil. Der Trentino Doc Sauvignon 2019 Boem wird aus den gleichnamigen Trauben hergestellt, die zu den am weitesten verbreiteten und interpretiertesten der Welt gehören, und wächst auf hügeligem Gelände auf etwa 400 Metern über dem Meeresspiegel. Die Düfte des Waldes, die Noten von Zitrusfrüchten und Holunderblüten, die grünlichen Reflexe sind einige der Merkmale dieses großartigen Berglandes, das der Trentino DOC Sauvignon Boem in jeder Flasche und in jedem Schluck bietet, der immer mit einem langen und intensiven Abgang endet .
AlpeRegis ist den Liebhabern von gutem Essen und gutem Leben gewidmet. Der Name erinnert an die königliche Figur von Rotari und das Alpengebiet, das dazu beigetragen hat, Rotari legendär zu machen, indem es seine Taten in die Geschichte einging. Dieser Jahrgangs-Trentodoc wird aus einer Auswahl von Chardonnay-Trauben gewonnen, die von unseren Winzern in den Bergweinbergen nördlich von Trient geerntet wurden. Durch die sanfte Pressung und die Gärung bei niedriger Temperatur mit ausgewählten Hefen kommen die Aromen der Trauben optimal zur Geltung und vermischen sich mit denen der Hefen. Im Frühjahr, wenn die Grundweine die ideale Verfeinerung für die zweite Gärung erreicht haben, wird die Cuvée Alperegis Brut ausgearbeitet, wobei die Grundweine zusammengestellt werden, die die Eigenschaften des Berg-Chardonnays am besten zum Ausdruck bringen. Die Reifung auf der Hefe beträgt mindestens 36 Monate.
Im südlichsten Teil des Trentiner Etschtals, wo die Kleinen Dolomiten und die Baldo-Gruppe den Gardasee bei seiner Ausdehnung in Richtung der venezianischen Ebene begleiten, liegen die Weinberge der Kellerei Ala; ein Land voller Erinnerungen, das Schauplatz von Streitigkeiten zwischen dem österreichischen Kaiserreich und der ruhigsten Republik Venedig war. Dank dieser Beziehungen und des daraus resultierenden kommerziellen Austauschs der Menschen, die es bevölkerten, kam Marzemino aus dem fernen und eindrucksvollen Kleinasien in dieses Land.
Teroldego ist eine Rebe mit einer faszinierenden Geschichte, deren Wiege im Trentino und insbesondere in der Piana Rotaliana liegt. Tatsächlich befindet sich hier im Herzen des Etschtals, nördlich der Stadt Trient, „der schönste Weinberggarten Europas“, wie Goethe und Cesare Battisti ihn definierten.
Hergestellt nur aus Trauben der eigenen Weinberge, die in Südtirol im Talboden und auf den niedrigen Hügeln angebaut werden. 100 % Pinot Gris mit traditioneller Weißweinbereitung bei kontrollierter Temperatur um 18–20 °C.
Hergestellt ausschließlich aus Trauben unserer Weinberge in Südtirol auf dem mittleren Hügel in Pochi di Salurno. Es zeichnet sich durch kleine Trauben mit rosafarbenen Beeren aus, die zu Bronze tendieren. Der Geschmack ist ausgesprochen aromatisch und zeichnet sich durch sortentypische Aromen, Weichheit und Ausgewogenheit aus. Weißweinbereitung mit Kaltmazeration und Gärung bei 18-20 °C.
"Om De Fer" Brut Blanc de Blancs è un grande metodo classico prodotto dalla famiglia Dorigati col desiderio di creare uno spumante di alta qualità partendo dalla cuvèe di tiraggio, con l’intento di abbinare all’evoluzione e alla complessità tipiche del metodo classico, la grande freschezza delle bollicine trentine. Per questo il 30% delle uve vengono vendemmiate quando hanno raggiunto una maggiore maturazione in confronto a quelle raccolte per produrre la classica base spumante, questo apporta volume e complessità. Vengono poi utilizzate botti vecchie, ciò aiuta lo Chardonnay ad avere la fase ossidativa prima della presa di spuma, mentre per aumentare la complessità olfattiva vengono mischiate con piccole partite di Chardonnay di precedenti raccolte. I vigneti sono coltivati sulle colline pedemontane ghiaiose calcaree di Mezzocorona, colline Avisiane Trentino Alto Adige, ad una altitudine di 200-500 m s.l.m. I vitigni sono allevati a pergola trentina semplice e la vendemmia viene effettuata manualmente nella prima decade di Settembre. La vinificazione prevede una pressatura soffice con frazionamento dei mosti, fermentazione in barrique per un quarto della massa, con affinamento in acciaio inox e barrique vecchie prima del tiraggio; infine avviene un periodo di circa 24 mesi di affinamento sui lieviti. Nel calice sfoggia una bellissima veste di colore giallo paglierino, con perlage fine e persistente. Il profumo si rivela particolarmente intenso e complesso, lievemente agrumato, con sentori di mela cotta e dolci di pasticceria. La spuma è molto avvolgente e fine. In bocca risulta estremamente morbido, merito di una buona struttura ed equilibrio acidico. Estremamente fresco nella beva. Questo è l’OM DE FER: un metodo classico nato per dare gioia e piacere! Un calice estremamente versatile, perfetto come aperitivo e per brindare in ogni occasione, che si abbina perfettamente a qualsiasi piatto marinaro.
Il Trentino è una terra indubbiamente vocata alla produzione di basi spumanti. Se si aggiunge una produzione artigianale e rispettosa delle tradizioni ecco che si ottiene TRENTODOC, ovvero il metodo classico trentino.è da questi presupposti che nel 1986 nasce METHIUS TRENTO DOC grazie all’amicizia tra due amici enologi: Carlo Dorigati ed Enrico Paternoster. Il Trento Doc Methius è prodotto solo nella tipologia riserva, a sottolineare la qualità eccelsa di questo prodotto e la sua unicità. La cantina d’invecchiamento, ubicata a Mezzocorona (Trentino), risale ai primi del 1900, è completamente interrata e costruita con i “volti a botte” quasi tutti in pietra squadrata. Qui le bottiglie di Methius sostano per 60 mesi, a temperatura e umidità pressoché costanti tutto l’anno. Il nome “Methius” deriva dalla ricerca di un toponimo locale che accomuna l’origine del prodotto aziendale al territorio di nascita. L’etimo del nome scelto si perde nella storia. Si sa che già nel 1150 (Principe Vescovo e Mainardo II conte di Tirolo) il nome delle due borgate site nella “Piana Rotaliana” erano: Methius Coronae (oggi Mezzocorona) e Methius Sancti Petri (oggi Mezzolombardo) ove il radicale comune “Methius” deriva dal celtico e latino volgare.
Planus è la loro interpretazione enoica della Piana Rotaliana, attraverso l’assemblaggio di tre varietà storicamente coltivate dalla famiglia : 40% Rebo, 40% Cabernet Sauvignon e 20% Teroldego. Rebo e Cabernet Sauvignon vengono coltivati sulle colline pedemontane del Monte di Mezzocorona, su terreni ghiaioso-calcarei. Il Teroldego, invece, viene coltivato sui terreni alluvionali ben drenanti tipici della Piana Rotaliana. La vinificazione in rosso con lunga permanenza sulle vinacce, la maturazione 12 mesi in piccole botti di rovere e in grandi fusti di rovere con successivo passaggio in acciaio. Di colore rosso rubino carico con riflessi violacei. Il profumo: esplodono inizialmente sentori speziati riconducibili al pepe ed a spezie orientali, provenienti da Cabernet Sauvignon e Rebo, lasciando poi il posto alla frutta rossa, in primis ribes nero, merito del Teroldego. Il Sapore: grazie alla presenza del Rebo l’entrata in bocca è molto gentile, nella parte centrale del palato denota grande pienezza e struttura, proveniente dal tannino del Cabernet Sauvignon; infine chiude con grande freschezza e succosità, data dalla percentuale del più fresco Teroldego.
Teroldego Rotaliano Dorigati mit einer intensiven und tiefroten Farbe, die Nase verströmt Aromen von Himbeere, Pfeffer, Lakritze, einem Hauch von Unterholz und Kiefernnadeln, im Mund ist er weich, mit ausgezeichneten Tanninen und einem langen Geschmacks- und Geruchssinn.
Il Trentino è una terra indubbiamente vocata alla produzione di basi spumanti. Se si aggiunge una produzione artigianale e rispettosa delle tradizioni ecco che si ottiene TRENTODOC, ovvero il metodo classico trentino.è da questi presupposti che nel 1986 nasce METHIUS TRENTO DOC grazie all'amicizia tra due amici enologi: Carlo Dorigati ed Enrico Paternoster. Il Trento Doc Methius è prodotto solo nella tipologia riserva, a sottolineare la qualità eccelsa di questo prodotto e la sua unicità. La cantina d'invecchiamento, ubicata a Mezzocorona (Trentino), risale ai primi del 1900, è completamente interrata e costruita con i "volti a botte" quasi tutti in pietra squadrata. Qui le bottiglie di Methius sostano per 60 mesi, a temperatura e umidità pressoché costanti tutto l'anno. Il nome "Methius" deriva dalla ricerca di un toponimo locale che accomuna l'origine del prodotto aziendale al territorio di nascita. L'etimo del nome scelto si perde nella storia. Si sa che già nel 1150 (Principe Vescovo e Mainardo II conte di Tirolo) il nome delle due borgate site nella "Piana Rotaliana" erano: Methius Coronae (oggi Mezzocorona) e Methius Sancti Petri (oggi Mezzolombardo) ove il radicale comune "Methius" deriva dal celtico e latino volgare.
Er wird aus 100 % Chardonnay-Trauben hergestellt, streng geerntet und von Hand ausgewählt. Auf die erste Gärung, die teilweise in Stahl und teilweise in Barrique erfolgt, folgt eine 5-monatige Reifung in den gleichen Behältern und eine zweite Gärung durch Nachgärung in der Flasche mit vollen 5 Jahren Reifung auf eigenen Hefen.
Aus der besten Trentiner Sekttradition in Kombination mit dem Rotari Weinherstellungsstil entsteht AlpeRegis Trentodoc, ein besonderer Jahrgang für Liebhaber von gutem Essen und gutem Leben. Der Name erinnert an die königliche Figur von Rotari und einen starken Bezug zum Alpengebiet, das dazu beigetragen hat, Rotari legendär zu machen, indem es seine Taten in die Geschichte einging. AlpeRegis ist ein Millesimato, der ausschließlich aus Chardonnay-Trauben hergestellt wird, einer internationalen Rebsorte, die in der Dolomitenregion die idealen Bedingungen für die perfekte Entfaltung ihres Charakters gefunden hat, streng von Hand geerntet und direkt im Weinberg aus den besten Trauben ausgewählt. Reifung auf der Hefe für mindestens 48 Monate.
Die Teroldego-Rebe ist eine einheimische Rebsorte des Trentino und findet in der Piana Rotaliana ihr ideales Entwicklungsumfeld. Das Wort „Teroldego“ scheint von „Tiroler Gold“ (Gold von Tirol) abgeleitet zu sein, dem Namen, mit dem dieser Wein während der österreichisch-ungarischen Monarchie am Wiener Hof bezeichnet wurde; Aus dieser Bezeichnung leitete sich später „Tiroldico“ und später Teroldego ab. Unter den Trentiner Rotweinen ist er der bekannteste, weshalb er als „Prinzwein des Trentino“ bezeichnet wird. Die Riserva di Teroldego wird nur in großen Jahrgängen aus sorgfältig von Hand ausgewählten Trauben in den am besten geeigneten Gebieten der Piana Rotaliana hergestellt: „Fron“, „Rauti“, „Camorzi“ und „Sottodossi“. Die Trauben werden unter Trennung der Stiele gepresst. Die Kerne werden teilweise entfernt, gefolgt von einer Mazeration auf den Schalen mit häufigem Umpumpen und einer Gärung bei einer kontrollierten Temperatur von etwa 25 °C für 12–13 Tage. Mindestens 24 Monate Reifung, davon 12 in edlem Eichenholz (Allier und Troncais), gefolgt von der Verfeinerung in der Flasche.
Entdecken Sie die hervorragenden Weine von Trentino-Südtirol: Eine Reise durch die wertvollen Traditionen dieser Region!
Trentino-Südtirol liegt im Nordosten Italiens und ist für seine einzigartigen Weinvorzüglichkeiten bekannt. Die Region ist bekannt für ihre erlesenen Weine, die von süßen Weißweinen bis hin zu vollmundigen Rotweinen reichen, und für ihre geschätzten Weinbautraditionen, die sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben. Wenn Sie Weinliebhaber oder Tourist auf der Suche nach einem einzigartigen Erlebnis sind, sollten Sie sich die Erkundung der hervorragenden Weine des Trentino-Südtirols auf keinen Fall entgehen lassen.
Die Geschichte und Weinbautraditionen von Trentino-Südtirol
Die Weinbautraditionen von Trentino-Südtirol reichen bis in die Zeit des Römischen Reiches zurück, als diese Region ein wichtiger Weinproduzent und -händler war. Auch heute noch ist die Region dank ihres vielfältigen Klimas, ihrer hochwertigen Böden und ihrer langen Weinbaugeschichte ein bedeutender Produzent erlesener Weine.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Weinbautradition von Trentino-Südtirol von verschiedenen Völkern beeinflusst, die die Region kolonisierten, wie den Kelten, den Langobarden und den Byzantinern. Die meisten der in der Region produzierten Weine wurden in irgendeiner Weise von diesen Völkern beeinflusst, und die Weinbautraditionen von Trentino-Südtirol sind seitdem intakt geblieben.
Die wichtigsten Rebsorten von Trentino-Südtirol
Trentino-Südtirol ist reich an lokalen Rebsorten, jede mit ihren eigenen einzigartigen Eigenschaften und Geschmacksrichtungen. Die in der Region am häufigsten angebauten Rebsorten sind Müller-Thurgau, Weißburgunder, Gewürztraminer, Lagrein, Spätburgunder und Vernatsch. Jede dieser Rebsorten ergibt einen einzigartigen Wein, der sich durch Noten von Früchten, Gewürzen, Kräutern und Honig auszeichnet.
Trentino-Südtirol ist auch für seine Süßweine bekannt, wie zum Beispiel Vernatsch, eine leicht süßliche Rotweinsorte, und Gewürztraminer, ein süßer Weißwein mit exotischen Fruchtnoten. Diese Weine lassen sich ideal mit Käsegerichten, Aufschnitt und Fischgerichten kombinieren.
So besuchen Sie die Weinkeller von Trentino-Südtirol
Wenn Sie daran interessiert sind, die Weinkeller von Trentino-Südtirol zu besichtigen, gibt es viele Möglichkeiten, dies zu tun. Sie können an einer organisierten Tour teilnehmen, bei der Sie ein fachkundiger Führer begleitet, um die hervorragenden Weine der Region zu entdecken. Alternativ können Sie jederzeit einen unabhängigen Besuch der Weinkeller der Region organisieren, die erlesenen Weine probieren und die einzigartige Atmosphäre von Trentino-Südtirol genießen.
Ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten
Die Erkundung der hervorragenden Weine von Trentino-Südtirol ist ein einzigartiges Erlebnis. Die Region ist reich an Geschichte, Kultur und Weinbautraditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um die Weinkeller zu besichtigen und die erlesenen Weine der Region zu probieren: Es wird ein unvergessliches Erlebnis!
Weine aus Trentino-Südtirol
Trentino-Südtirol ist eine Region in Norditalien, die für ihre Berglandschaften, Burgen und erlesenen Weine bekannt ist. Aufgrund der geografischen Lage der Region und der besonderen klimatischen Bedingungen werden hier einige der renommiertesten Weine Italiens hergestellt. In diesem Artikel werden wir die Weine des Trentino-Südtirol , ihre Eigenschaften und Kuriositäten erkunden.
Trentino-Südtirol liegt an der Grenze zu Österreich und der Schweiz und ist in zwei autonome Provinzen unterteilt: Trient und Bozen. Die Region ist gebirgig und erstreckt sich von den Alpen bis zur Grenze zu Österreich. Das Klima wird durch die Nordwinde und die umliegenden Täler beeinflusst und schafft eine einzigartige Umgebung für die Weinproduktion.
Geschichte der Weinproduktion in Trentino-Südtirol
Die Weinproduktion in Trentino-Südtirol reicht bis in die Römerzeit zurück, als in der Gegend die ersten Weinberge angebaut wurden. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Weinherstellung von vielen verschiedenen Kulturen beeinflusst, darunter auch von der deutschen und österreichischen. Dadurch ist eine Vielzahl einzigartiger Weine entstanden, die sich einen internationalen Ruf erworben haben.
Eigenschaften der Weine von Trentino-Südtirol
Die Weine von Trentino-Südtirol sind bekannt für ihre Eleganz, lebendige Säure und Ausgewogenheit. Die in der Region angebauten Rebsorten sind hauptsächlich weiße Rebsorten wie Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Müller-Thurgau. Aber auch rote Rebsorten wie Vernatsch, Lagrein und Teroldego erfreuen sich großer Beliebtheit.
Die besten Weine von Trentino-Südtirol
Einer der bekanntesten Weine des Trentino-Südtirol ist der Pinot Grigio, ein trockener Weißwein mit frischem und fruchtigem Geschmack. Gewürztraminer ist ein weiterer feiner Weißwein mit würzigen Noten und einem intensiven Aroma. Was die Rotweine betrifft, ist Teroldego Rotaliano einer der besten. Es ist ein Rotwein mit intensivem Geschmack und einer tiefen rubinroten Farbe.
Die Weinproduktion in Trentino-Südtirol
Die Weinherstellung in Trentino-Südtirol ist ein sehr sorgfältiger und gewissenhafter Prozess. In der Region gibt es viele große und kleine Weingüter, die mit Leidenschaft daran arbeiten, die besten Weine zu produzieren. Viele dieser Weingüter sind familiengeführt und nutzen traditionelle Produktionstechniken.
Böden und klimatische Bedingungen
Die Region Trentino-Südtirol zeichnet sich durch ein alpines Klima mit kühlen Sommern und kalten Wintern aus. Die Böden sind überwiegend steinig und reich an Mineralien, was die Produktion hochwertiger Weine begünstigt. Darüber hinaus schaffen die umliegenden Täler ein Mikroklima, das die Reifung der Trauben und den Geschmack der Weine beeinflusst.
Die Herkunftsbezeichnungen der Weine von Trentino-Südtirol
Die Weine von Trentino-Südtirol sind durch verschiedene Herkunftsbezeichnungen geschützt, darunter Trento DOC , Alto Adige DOC und Südtirol DOC. Diese Bezeichnungen garantieren die Qualität und Herkunft der Weine und stellen ein wichtiges Werbeinstrument für die Region dar.
Die Speisen-Wein-Paarung
Die Weine von Trentino-Südtirol passen perfekt zur lokalen Küche, die von österreichischen und italienischen Traditionen beeinflusst ist. Weißweine passen gut zu Fischgerichten, Frischkäse und ersten Gängen auf Gemüsebasis. Die Rotweine passen hervorragend zu rotem Fleisch, Wildschwein- und Wildgerichten.
Kurioses über die Weine von Trentino-Südtirol
Die Weine von Trentino-Südtirol sind voller interessanter Kuriositäten. Beispielsweise wird Moscato Rosa, ein süßer und aromatischer Wein, nur in bestimmten Gebieten der Region hergestellt. Darüber hinaus ist Gewürztraminer ein sehr duftender Wein mit Noten von exotischen Früchten und Gewürzen, der gut zur asiatischen Küche passt.
Die Weine von Trentino-Südtirol stellen für Italien ein Erbe von großem Wert dar. Dank ihrer geografischen Lage und den besonderen klimatischen Bedingungen bietet die Region eine große Auswahl an erlesenen Weinen. Die Herstellung von Wein ist ein sorgfältiger und gewissenhafter Prozess, an dem viele familiengeführte Weingüter beteiligt sind. Die Weine von Trentino-Südtirol passen perfekt zur lokalen Küche und sind eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die die authentischen Aromen der Region entdecken möchten.
FAQs
Welche Rebsorten werden hauptsächlich in Trentino-Südtirol angebaut?
Die wichtigsten in Trentino-Südtirol angebauten Rebsorten sind Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Müller-Thurgau.
Was sind die besten Rotweine aus Trentino-Südtirol?
Die besten Rotweine von Trentino-Südtirol sind Teroldego Rotaliano, Vernatsch und Lagrein.
Was sind die Herkunftsbezeichnungen der Weine aus Trentino-Südtirol?
Die Herkunftsbezeichnungen der Weine aus Trentino-Südtirol sind Trento DOC , Alto Adige DOC und Südtirol DOC.
Wie passen Weine aus Trentino-Südtirol zum Essen?
Weißweine passen gut zu Fischgerichten, Frischkäse und ersten Gängen auf Gemüsebasis, während Rotweine zu rotem Fleisch, Wildschwein- und Wildgerichten passen.
Was sind die Kuriositäten an den Weinen von Trentino-Südtirol?
Es gibt viele Kuriositäten über die Weine von Trentino-Südtirol, zum Beispiel wird Moscato Rosa nur in einigen Gebieten der Region produziert, während Gewürztraminer dank seiner würzigen Noten gut zur asiatischen Küche passt.
