Il Fosso Cancelli wurde 2007 aus dem starken Wunsch geboren, einen Wein mit großer Handwerkskunst und Tradition zu kreieren. Dieser Wein spiegelt die alte Seele unseres Unternehmens wider und fotografiert eine genau definierte historische Periode, die die Geschichte unseres Montepulciano d'Abruzzo, der Gärung in Zement, geprägt hat. Der Name erinnert an den Graben, der die Weinberge begrenzt, in denen die Montepulciano-Trauben ausgewählt und geerntet werden. Dies sind die ältesten Weinberge des Weinguts Loreto Aprutino und werden auf dem Etikett gezeigt, um die große Verbundenheit mit dem Gebiet zu unterstreichen. Nach der Handlese werden die Trauben in unserer alten Kelter gepresst und der Most in Betontanks umgefüllt. Die Gärung erfolgt spontan durch einheimische Hefen ohne Temperaturkontrolle. Am Ende der Gärung wird mit dem Abstich fortgefahren und der gewonnene neue Wein wird 1 Jahr lang in den Zementtanks ruhen gelassen, in denen er fermentiert wurde. Der Wein wird dann in Flaschen abgefüllt und für mindestens 3 Jahre gereift.
Ciavolich widmet diese Weine einer grundlegenden Persönlichkeit der Familie, Donna Ernestina Vicini, die zu einer der prominentesten Familien von Loreto Aprutino Ende des 19. Jahrhunderts gehörte und Giuseppe Ciavolich heiratete.
Die Produktionsweinberge dieses Montepulciano befinden sich in Pianella (PE), dessen Besonderheit darin besteht, dass sie in der Nähe eines kleinen natürlichen Sees liegen. Durch die Nähe zum See bleiben die Wurzeln auch in den trockensten Perioden feucht. Diese Frische findet sich auch im Wein wieder, der in Stahl vinifiziert wird, um diese natürliche Eigenschaft unverändert zu erhalten. Nachdem die Trauben von Hand ausgewählt und geerntet wurden, werden sie in den Keller gebracht, wo sie zerkleinert, entrappt und in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur vinifiziert werden, gefolgt von einer Delestage. Die Verfeinerung wird nach der Flaschenabfüllung anderthalb Jahre nach der Weinbereitung etwa 6 Monate in der Flasche fortgesetzt.
Die handgelesenen Trauben der Weinberge Pianella und/oder Loreto Aprutino werden in kleine Kisten gefüllt und in die Kellerei transportiert. Das Zerkleinern und Pressen erfolgt mit Hilfe eines kleinen Brechers und einer antiken Presse. Der gewonnene Most wird teils in Terrakotta-Amphoren und teils in gebrauchte Tonneaux aus französischer Eiche umgefüllt. Um die Gärung zu starten, wird das „pied de cuve“ aus autochthonen Hefen hinzugefügt, die zuvor aus denselben Trauben gewonnen wurden. Die Gärung dauert normalerweise 7/10 Tage, und der gewonnene Wein wird dekantiert und auf seiner edlen Hefe in 15-hl-Fässern aus slawonischer Eiche und in Terrakotta-Amphoren gereift. Die Veredelung dauert ca. 2 Jahre, danach wird der Wein dekantiert und ohne Filtration abgefüllt.