Es ist strohgelb mit leichten grünlichen Reflexen. In der Nase ein breites Sortenspektrum, die Anklänge von Ananas vermischen sich mit den zarteren Noten von Jasmin und schließen mit den säuerlicheren Noten von Grapefruit ab. Der Mund ist voll und kräftig, fast ölig. Anhaltender Abgang.
Strohgelb mittlerer Intensität. Es besteht ein klarer Kontrast zwischen der Nase, die durch die süßen Noten reifer Birnen und den Zitrusnoten der Blutorange gekennzeichnet ist, und dem Mund, wo der Geschmack und die Mineralität ihn komplex und süßlich machen.
Rotwein, perfekt für einen Aperitif oder ein geselliges Abendessen, nicht zu anspruchsvoll, hervorragend zu Vorspeisen, ersten und zweiten Gängen Fleisch. Der sehr geeignete Boden, aus dem die Trauben stammen, verleiht ihm angenehm würzige Düfte, die kürzere Reifung macht ihn für den jungen Verzehr geeignet und hebt die Frucht hinsichtlich der Struktur hervor. Der volle und elegante Geschmack unterscheidet ihn von anderen Weinen seiner Kategorie.
Eine großartige weiße Rebe in einem Land mit großartigen Rotweinen kann großartige Ergebnisse liefern. Dieser elegante strohgelbe Wein offenbart einen edlen Charakter in den intensiven, reichhaltigen und anhaltenden Fruchtaromen mit einem Hauch von Hefe. Fein, mit guter Struktur und Frische, liebt er einen Aperitif, Land- und Meeresvorspeisen.
Dieser Wein gehört zu den wenigen Weißweinen im Land der Rotweine und stammt aus den mittlerweile berühmten einheimischen Trauben. Es hat eine sehr zarte strohgelbe Farbe und blumige Aromen, die an Akazie, Wildblumen und Honig erinnern. Im Mund ist er frisch, fruchtig, angenehm säuerlich, ausgesprochen einladend. Er eignet sich hervorragend als Aperitif und passt hervorragend zu Vorspeisen, Pasta und Fischgerichten.
Hergestellt aus Nebbiolo-Trauben, ist es ein granatroter Wein mit orangefarbenen Reflexen, lebendig und fesselnd. Er hat ätherische, reichhaltige und anhaltende Aromen, die an Veilchen und Rosen erinnern, einen trockenen Geschmack, mit guter Struktur, angenehm würzig, mit bereits süßen Tanninen. Passt gut zu gegrilltem rotem Fleisch, gebackenen Nudeln und mittelreifem Käse.
Der Langhe DOC Riesling wird in Monforte d'Alba auf etwa 530 Metern über dem Meeresspiegel angebaut und ist aus unserer authentischen Leidenschaft für diese Rebe entstanden.
Der Langhe Chardonnay Massolino ist ein Weißwein aus einem Land voller Rotweine, reichhaltig und sehr gut strukturiert, der sich im Laufe der Zeit hervorragend entwickeln kann. Er wird teilweise in großen Fässern und teilweise in Barriques vinifiziert und ausgebaut und weist ein sehr breites und komplexes Aromenspektrum auf. Am Gaumen bleibt er trotz seiner wichtigen Struktur delikat, ein Wein für die ganze Mahlzeit, der sich für viele Kombinationen eignet
Langhe-Bezeichnung
Die Langhe-Bezeichnung ist eine der Juwelen des Weinbaus im Piemont im Norden Italiens. Diese Region ist berühmt für die Herstellung hochwertiger Weine, die weltweit bekannt geworden sind. In diesem Artikel werden wir die Langhe-Bezeichnung von ihrer Geschichte bis zu den Merkmalen ihrer charakteristischen Weine erkunden.
Die Geschichte der Langhe-Bezeichnung
Die Geschichte der Langhe-Bezeichnung ist tief in den Weintraditionen des Piemont verwurzelt. Diese Weinregion verdankt ihren Namen den sanften Hügeln und Tälern der Langhe, die das Herz der Weinproduktion im Piemont darstellen. Die in dieser Region angebauten Trauben erzeugen hochwertige Weine, die die Weintradition des Gebiets widerspiegeln.
Ursprünge
Die Ursprünge des Weinbaus in den Langhe reichen bis in die Antike zurück, mit Belegen, die bis in die römische Zeit zurückreichen. Im Laufe der Jahrhunderte haben die örtlichen Winzer ihre Techniken perfektioniert und die Weintradition bewahrt.
Merkmale der Weine
Die in der Langhe-Bezeichnung hergestellten Weine sind bekannt für ihre einzigartigen weinischen Merkmale, die sie unter den italienischen Weinen auszeichnen. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale der Langhe-Weine:
Prestigeträchtige Rebsorten
Langhe-Weine werden oft aus prestigeträchtigen Rebsorten wie Nebbiolo, Barbera, Dolcetto und Arneis hergestellt. Diese Rebsorten verleihen den Weinen ein komplexes Geschmacksprofil mit Noten von reifen Früchten, aromatischen Kräutern und einer robusten Struktur.
Piemontesisches Terroir
Das Terroir der Langhe mit seinen kalkhaltigen Hügeln, dem kontinentalen Klima und den einzigartigen Böden trägt wesentlich zur Qualität der Weine bei. Die Trauben profitieren von den Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht und erzeugen Weine, die den Charakter der Region widerspiegeln.
Weinherstellung
Die Herstellung der Langhe-Weine ist ein handwerklicher Prozess, der die lokale Tradition respektiert. Die Trauben werden während der Weinlese von Hand geerntet und dann einer kontrollierten Gärung unterzogen. Die Reifung in Holzfässern trägt dazu bei, den Charakter der Weine weiterzuentwickeln.
Gastronomische Paarungen
Langhe-Weine harmonieren gut mit der piemontesischen und italienischen Küche. Sie eignen sich ideal zur Begleitung von Fleischgerichten wie Schmorbraten, rohem Rindfleisch "all'albese" und gereiften Käsesorten wie Castelmagno. Ihre Vielschichtigkeit macht sie perfekt für die authentischen Aromen der regionalen Küche.
Die Langhe-Bezeichnung ist ein authentischer Ausdruck der Weine des Piemonts. Ihre tausendjährige Geschichte, die Merkmale der Weine und die Schönheit der Langhe-Hügel tragen dazu bei, sie zu einem unverzichtbaren Ziel für Weinliebhaber zu machen. Ein Glas Langhe-Wein zu genießen, ist wie eine Reise durch die Weintradition dieser faszinierenden Region.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Geschichte der Langhe-Bezeichnung? Die Geschichte der Langhe reicht bis in die tausendjährige Weintradition des Piemonts zurück, mit Traubenanbau in den Hügeln der Langhe.
Was sind die wichtigsten Merkmale der Langhe-Weine? Langhe-Weine sind bekannt für den Einsatz prestigeträchtiger Rebsorten wie Nebbiolo und Barbera sowie ihr komplexes und robustes Geschmacksprofil.
Welche gastronomischen Paarungen sind ideal für Langhe-Weine? Langhe-Weine passen gut zu Fleischgerichten wie Schmorbraten und rohem Rindfleisch "all'albese", sowie zu gereiften Käsesorten.
