Die vom Weingut La Guardiense signierten Produkte mit dem Titel „I Mille Per“ sind das Ergebnis eines interessanten Projekts dieses renommierten Produktionsunternehmens in Kampanien. Tatsächlich wurde beschlossen, in einigen Weinbergen des Weinguts ein sehr strenges experimentelles Produktionsprotokoll einzuführen, das darauf abzielt, die Möglichkeiten einer langen Reifung einiger der repräsentativsten regionalen einheimischen Reben zu untersuchen. In diesem Fall ist Aglianico die Frucht dieser Reise, ein Rotwein, der sich mit einem prägnanten und strengen Schluck präsentiert, der auch der Nase eine starke Persönlichkeit verrät, die zunächst von fruchtigen und dann würzigen Noten dominiert wird. Der Most gärt in Edelstahltanks und mazeriert 22 Tage lang auf den Schalen mit täglichem Umpumpen, während die malolaktische Gärung in Barriques erfolgt. Die anschließende Verfeinerungsphase dauert 14 Monate und findet in Allier- und Tronçais-Barriques statt. Ein intensiver und anhaltender Sannio DOC, der die Weitsicht des von La Guardiense durchgeführten Projekts zeigt.
Der Falanghina „Janare Anima Lavica“ vom bekannten kampanischen Weingut La Guardiense ist ein frischer und fließender Weißwein, der sich gut zu Gerichten mit Fisch und Gemüse eignet. Der Name dieses Etiketts ist von den Weinbergen inspiriert, die auf vulkanischen Felsvorsprüngen liegen, die reich an Mineralien sind und der Flasche Charakter und Geschmack verleihen. Die Verfeinerung erfolgt für einige Monate in Stahltanks. Die Farbe ist strohgelb mit grünlichen Reflexen, während die Aromen an Ginster, Linde und frische Orangenschale erinnern. Der Schluck ist agil, würzig, mineralisch, harmonisch und mit guter Nachhaltigkeit am Gaumen
ORGANOLEPTISCHE EIGENSCHAFTEN Wein von intensiver Farbe mit violetten Reflexen. In der Nase vermischen sich Kirschnoten mit würzigen Noten. Der Geschmack ist umhüllend und intensiv mit vollen, aber seidigen Tanninen. GASTRONOMISCHE PAARUNGEN Pappardelle mit Fleischsauce oder anderen Fleischsaucen, gefüllte Nudeln, Steaks und gegrilltes rotes Fleisch, aber auch Wurstwaren und gut gereifter Käse.
Der Quid Aroma Spumante Dolce verkörpert am besten die typischen Merkmale seiner Herkunftsbezeichnung. Weich und mit zarter Perlage besticht er durch seinen aromatischen und fruchtigen Stil, mit dem er perfekt zu rohen Meeresfrüchten passt.
ORGANOLEPTISCHE EIGENSCHAFTEN Strohgelbe Farbe mit goldenen Reflexen. Die Nase offenbart intensive Fruchtnoten und mineralische Anklänge. Im Mund kommt die großartige, für diese Sorte typische Struktur zum Ausdruck, gepaart mit einer lebendigen Säure. GASTRONOMISCHE KOMBINATIONEN Am Tisch passt es sehr gut zu ersten Gängen mit Meeresfrüchten, Schalentieren und leckerem Fisch. Unter den Territorialpaarungen sind die mit Büffelmozzarella interessant.
Ein Fiano, der das Beste aus diesem Gebiet zum Ausdruck bringt und große Eleganz sowie komplexe und anhaltende Aromen zeigt.
ORGANOLEPTISCHE EIGENSCHAFTEN Rubinroter Wein mit violetten Reflexen, in der Nase die Eindrücke von kleinen roten Früchten und Kirschen, ergänzt durch einen Hauch von Veilchen. Der Geschmack ist frisch und lebendig mit jungen, aber nicht aufdringlichen Tanninen. GASTRONOMISCHE KOMBINATIONEN Hervorragend zu Kabeljau in all seinen Saucen, Meeresfrüchtesuppen, Auberginen-Parmigiana, aber auch zu rotem Fleisch, Wurstwaren und nicht zu reifem Käse.
Die Nase zeigt intensive Fruchtnoten mit tropischen Empfindungen kombiniert mit Vanillenuancen. Der Geschmack ist voll, frisch und reich, mit einer sehr langen Persistenz in der Nase.
Der Coda di Volpe „Janare“ vom Weingut La Guardiense ist ein sehr vielseitiger kampanischer Weißwein aus der Sannio-Region. Dieses Etikett ist Teil der Linie, die zum Schutz einheimischer Reben geschaffen wurde. Die gleichnamigen Trauben gehören tatsächlich zu einer Sorte, die den meisten unbekannt ist. Die strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen leuchtet im Glas und bringt Aromen von weißen Blüten wie Jasmin und Noten von frischem weißem Fruchtfleisch mit sich. Der Geschmack ist frisch, mineralisch, ausgewogen und mit einem harmonischen und leicht würzigen Abgang
Die landwirtschaftliche Genossenschaft, eine der größten Italiens, wurde 1960 von 33 weitsichtigen und mutigen Mitgliedern gegründet, heute zählt sie rund tausend. Landwirte, die direkt mehr als 1.500 Hektar Weinberge in den Hügeln auf einer Höhe von etwa 350 Metern über dem Meeresspiegel bewirtschaften und im Durchschnitt eine jährliche Produktion von etwa 200.000 Doppelzentnern Trauben hervorbringen.
Weingut La Guardiense
Das Weingut La Guardiense steht für Weinexzellenz in Kampanien , einer der renommiertesten und faszinierendsten Weinregionen Italiens. Gegründet auf den Werten Tradition, Qualität und Innovation, zeichnet sich das Unternehmen durch die Herstellung hochwertiger Weine aus, die die Authentizität und Eleganz der Region Kampanien am besten zum Ausdruck bringen.
Die Ursprünge des Weinguts La Guardiense
Die Geschichte des Weinguts La Guardiense beginnt im Herzen Kampaniens, wo eine Winzerfamilie seit Generationen die Leidenschaft für Wein pflegt. Das mit dem Ziel gegründete Unternehmen, die alten Weinbautraditionen der Region zu bewahren, hat sich aufgrund der Qualität seiner Weine und seines Engagements für die Aufwertung der Region Kampanien in der nationalen und internationalen Weinszene etabliert.
Standort und Territorium
Das Weingut La Guardiense befindet sich in einer privilegierten Lage in den Hügeln von Irpinia, wo das mediterrane Klima und die Vielfalt der Böden den Weinen Komplexität und unverwechselbaren Charakter verleihen. Die Weinberge erstrecken sich über Böden, die reich an vulkanischen und kalkhaltigen Mineralien sind, und profitieren von einer optimalen Sonneneinstrahlung und einer idealen Höhenlage, die die optimale Reifung der Trauben begünstigt.
Produktionsphilosophie
Der Ansatz des Weinguts La Guardiense bei der Weinproduktion basiert auf höchster Qualität und Authentizität. Durch eine Kombination aus Tradition und Innovation ist das Unternehmen bestrebt, die Essenz des Territoriums zu bewahren und die Besonderheiten jeder Rebsorte optimal zu nutzen. Mit umweltfreundlichen Techniken und einer sorgfältigen Auswahl der Trauben produziert Cantina La Guardiense Weine, die die Authentizität und Eleganz Kampaniens widerspiegeln.
Die wichtigsten Etiketten
Unter den bekanntesten Etiketten des Weinguts La Guardiense stechen das renommierte „Taurasi“ und das frische und aromatische „Greco di Tufo“ hervor. Weitere renommierte Labels sind „Fiano di Avellino“ und „ Aglianico “, Weine von großer Komplexität und aromatischem Reichtum.
Auszeichnungen und Anerkennungen
Das Weingut La Guardiense hat für die Qualität seiner Weine zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten. Dank des ständigen Strebens nach Exzellenz und der Leidenschaft für das Gebiet wurden dem Unternehmen prestigeträchtige Auszeichnungen verliehen, die seinen Ruf in der Weinwelt bestätigen.
Erlebnis mit Essen und Wein
Das Weingut La Guardiense empfängt Besucher zu Kellerbesichtigungen und geführten Verkostungen und bietet ein einzigartiges Erlebnis in Irpinia. Besucher haben die Möglichkeit, die Weinberge zu erkunden, mehr über den Weinherstellungsprozess zu erfahren und die besten Weine des Unternehmens zu probieren, gepaart mit traditionellen kulinarischen Köstlichkeiten aus Kampanien.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Cantina La Guardiense setzt sich für den Schutz der Umwelt und das Wohlergehen der örtlichen Gemeinschaft ein und wendet nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken an und unterstützt soziale Projekte, die auf die Aufwertung des Territoriums und der Traditionen Kampaniens abzielen. Durch Initiativen zur sozialen Verantwortung von Unternehmen trägt das Unternehmen aktiv dazu bei, die Lebensqualität in der Region zu verbessern und das gastronomische und önogastronomische Erbe Kampaniens aufzuwerten.
Zukunftsperspektiven
Mit Blick auf die Zukunft möchte Cantina La Guardiense den Weg der Weinexzellenz fortsetzen und dabei sein Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit beibehalten. Mit ehrgeizigen Projekten und einem tiefen Respekt für das Territorium und die Kultur Kampaniens blickt das Unternehmen zuversichtlich in die Zukunft, bereit, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen und weiterhin die anspruchsvollsten Gaumen mit seinen erlesenen Weinen zu begeistern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Weingut La Guardiense ein authentisches Juwel der kampanischen Weinszene darstellt, das sich durch Leidenschaft, Engagement und Innovation auszeichnet. Mit einer breiten Palette hochwertiger Weine und einem unvergesslichen kulinarischen und önogastronomischen Erlebnis etabliert sich das Unternehmen als Bezugspunkt für Liebhaber guten Weins und der kampanischen Tradition.
FAQs
Welches sind die berühmtesten Weine des Weinguts La Guardiense ? Zu den bekanntesten Weinen zählen der renommierte „Taurasi“ und der frische und aromatische „Greco di Tufo“.
Bietet Cantina La Guardiense Besichtigungen und Verkostungen an? Ja, das Unternehmen empfängt Besucher zu Kellerbesichtigungen und geführten Verkostungen.
Haben Sie Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten? Ja, das Weingut La Guardiense hat zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen im In- und Ausland erhalten.
Wie engagiert sich das Weingut für Nachhaltigkeit? Das Unternehmen wendet nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken an und unterstützt soziale Projekte in der Region.