Ciavolich widmet diese Weine einer grundlegenden Persönlichkeit der Familie, Donna Ernestina Vicini, die zu einer der prominentesten Familien von Loreto Aprutino Ende des 19. Jahrhunderts gehörte und Giuseppe Ciavolich heiratete.
Il Fosso Cancelli wurde 2007 aus dem starken Wunsch geboren, einen Wein mit großer Handwerkskunst und Tradition zu kreieren. Dieser Wein spiegelt die alte Seele unseres Unternehmens wider und fotografiert eine genau definierte historische Periode, die die Geschichte unseres Montepulciano d'Abruzzo, der Gärung in Zement, geprägt hat. Der Name erinnert an den Graben, der die Weinberge begrenzt, in denen die Montepulciano-Trauben ausgewählt und geerntet werden. Dies sind die ältesten Weinberge des Weinguts Loreto Aprutino und werden auf dem Etikett gezeigt, um die große Verbundenheit mit dem Gebiet zu unterstreichen. Nach der Handlese werden die Trauben in unserer alten Kelter gepresst und der Most in Betontanks umgefüllt. Die Gärung erfolgt spontan durch einheimische Hefen ohne Temperaturkontrolle. Am Ende der Gärung wird mit dem Abstich fortgefahren und der gewonnene neue Wein wird 1 Jahr lang in den Zementtanks ruhen gelassen, in denen er fermentiert wurde. Der Wein wird dann in Flaschen abgefüllt und für mindestens 3 Jahre gereift.
Die Produktionsweinberge dieses Montepulciano befinden sich in Pianella (PE), dessen Besonderheit darin besteht, dass sie in der Nähe eines kleinen natürlichen Sees liegen. Durch die Nähe zum See bleiben die Wurzeln auch in den trockensten Perioden feucht. Diese Frische findet sich auch im Wein wieder, der in Stahl vinifiziert wird, um diese natürliche Eigenschaft unverändert zu erhalten. Nachdem die Trauben von Hand ausgewählt und geerntet wurden, werden sie in den Keller gebracht, wo sie zerkleinert, entrappt und in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur vinifiziert werden, gefolgt von einer Delestage. Die Verfeinerung wird nach der Flaschenabfüllung anderthalb Jahre nach der Weinbereitung etwa 6 Monate in der Flasche fortgesetzt.
Die handgelesenen Trauben der Weinberge Pianella und/oder Loreto Aprutino werden in kleine Kisten gefüllt und in die Kellerei transportiert. Das Zerkleinern und Pressen erfolgt mit Hilfe eines kleinen Brechers und einer antiken Presse. Der gewonnene Most wird teils in Terrakotta-Amphoren und teils in gebrauchte Tonneaux aus französischer Eiche umgefüllt. Um die Gärung zu starten, wird das „pied de cuve“ aus autochthonen Hefen hinzugefügt, die zuvor aus denselben Trauben gewonnen wurden. Die Gärung dauert normalerweise 7/10 Tage, und der gewonnene Wein wird dekantiert und auf seiner edlen Hefe in 15-hl-Fässern aus slawonischer Eiche und in Terrakotta-Amphoren gereift. Die Veredelung dauert ca. 2 Jahre, danach wird der Wein dekantiert und ohne Filtration abgefüllt.
Montepulciano-Trauben werden streng von Hand geerntet. Nach dem ersten Quetschen und Abbeeren blieben die Schalen 12/24 Stunden lang in kleinen Weinbehältern aus Beton mit dem Most in Kontakt, bis die spontane alkoholische Gärung einsetzte. Anschließend wurde durch einen klassischen „Entblutungsvorgang“ eine Fraktion des gärenden Mosts vom Boden des Weingefäßes entnommen, die anschließend in Terrakotta-Amphoren überführt wurde, wo sie die spontane Gärung ohne Temperaturkontrolle fortsetzte. Die Verfeinerung wurde auf den edlen Hefen in Amphoren bis zur Flaschenabfüllung in den ersten Frühlingstagen fortgesetzt.
Cantina Ciavolich
Willkommen in der zauberhaften Welt der Cantina Ciavolich, einer authentischen Weinexzellenz in der Region Abruzzen in Italien. Dieser Artikel wird Sie auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte, die edlen Weine und die unvergesslichen Verkostungserlebnisse der Cantina Ciavolich mitnehmen. Sind Sie bereit, sich auf eine Reise durch die Geschmackswege zu begeben?
Geschichte der Cantina Ciavolich
Die Geschichte der Cantina Ciavolich ist eine Geschichte von Familie und Leidenschaft für den Weinbau. Gegründet im Jahr 1853 von Vincenzo Ciavolich, hat der Weinkeller Generationen von Winzern durchlaufen, von denen jeder zum Wachstum und Erfolg beigetragen hat. Heute ist die Cantina Ciavolich ein Symbol für abruzzesische Weinexzellenz.
Die Weinberge der Cantina Ciavolich
Die Weinberge der Cantina Ciavolich erstrecken sich über sonnige Hügel, umgeben von einem mediterranen Klima, das ideal für den Anbau von Trauben ist. Hier finden autochthone Sorten wie Montepulciano d'Abruzzo, Trebbiano d'Abruzzo und Pecorino den perfekten Boden, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Die Sorgfalt und Liebe zum Land spiegeln sich in den edlen Früchten wider, die aus diesen Weinbergen hervorgehen.
Handwerkliche Weinherstellung
Die Cantina Ciavolich verfolgt einen handwerklichen Ansatz bei der Weinherstellung und betont die einzigartigen Merkmale jeder Rebsorte. Jeder Schritt, von der Weinlese über die Gärung bis zur Reifung, wird sorgfältig und präzise durchgeführt, um Weine zu erhalten, die die Geschichte der abruzzesischen Region erzählen. Der Weinkeller bewahrt die traditionelle Kunst der Weinherstellung, ohne die modernen technologischen Innovationen zu vernachlässigen.
Die ausgezeichneten Weine der Cantina Ciavolich
Die Weine der Cantina Ciavolich sind authentische Weinjuwelen, die die Seele der Abruzzen einfangen. Der Montepulciano d'Abruzzo besticht durch seine Komplexität und Struktur und bietet Noten von Waldfrüchten, Gewürzen und einem angenehmen Nachhall. Der Trebbiano d'Abruzzo hingegen bezaubert mit seiner Frische, zitrusartigen Noten und lebendigen Säure. Und dann wäre da noch der Pecorino, ein eleganter und aromatischer Weißwein, der die Essenz der Region voll zum Ausdruck bringt.
Unvergessliche Verkostungserlebnisse
Bei der Cantina Ciavolich haben Sie die Möglichkeit, einzigartige und fesselnde Verkostungserlebnisse zu erleben. Erfahrene Sommeliers werden Sie auf einer sensorischen Reise begleiten und Ihnen die Geheimnisse der Weine und die Kunst des Verkostens enthüllen. Sie können die Weine mit lokalen Produkten verkosten und perfekte Kombinationen kreieren, die jeden Gaumen zufriedenstellen.
Engagement für Nachhaltigkeit
Die Cantina Ciavolich legt großen Wert auf Umweltschutz und den Respekt vor der Umwelt. Die Verwendung umweltfreundlicher landwirtschaftlicher Praktiken, der Einsatz erneuerbarer Energien und die Optimierung der Produktionsprozesse sind nur einige der Maßnahmen, die ergriffen wurden, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Der Weinkeller setzt sich dafür ein, die natürliche Schönheit der Abruzzen für zukünftige Generationen zu bewahren.
Auszeichnungen und Anerkennungen
Dank des Engagements für Qualität und kontinuierlicher Anstrengungen hat die Cantina Ciavolich zahlreiche Auszeichnungen und Preise auf nationaler und internationaler Ebene erhalten. Diese Auszeichnungen zeugen von der Exzellenz der produzierten Weine und dem ständigen Streben nach Perfektion seitens des Weinkellers. Jeder Schluck eines Weins der Cantina Ciavolich ist eine Hommage an die Leidenschaft und die Weinbaukunst der Abruzzen.
Die Cantina Ciavolich ist ein gastronomischer Schatz in den Abruzzen, ein Ort, an dem Tradition und Innovation zusammenkommen, um Weine von außergewöhnlicher Qualität zu schaffen. Lassen Sie sich von den authentischen Düften und Geschmäckern dieser großzügigen Länder verführen. Ein Glas Wein der Cantina Ciavolich wird Sie auf eine unvergessliche sensorische Reise mitnehmen.