Der „Cantalupi“ Rosso Salice Salentino vom Weingut Conti Zecca ist ein vollmundiger und eleganter Rotwein mit einer intensiven rubinroten Farbe. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen Früchten wie Brombeeren und Pflaumen sowie ein Hauch von Gewürzen. Harmonischer, samtiger und zu Recht tanninhaltiger Geschmack. Er reift einige Monate in Betontanks, bevor er in Flaschen abgefüllt wird.
Salice Salentino DOP Cantalupi wird aus Negroamaro- und Malvasia nera di Lecce-Trauben von Cordon-Reben auf Schwemmlandböden mittlerer Textur mit zu Kalkstein neigenden Bereichen hergestellt. Die Ernte erfolgt durch Abbeeren und sanftes Pressen. Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur. Mazeration für 12 Tage bei einer Temperatur von 28-30°C. Reifung für mindestens 12 Monate in Fässern aus schwerer Eiche. 30.
Negroamaro stammt aus Apulien und ist die wichtigste schwarze Rebsorte des Salento. Seine Ursprünge sind sehr alt (VIII. Jahrhundert AC ), seinen Namen verdankt es wahrscheinlich den Begriffen „niger“ (lateinisch) und „mavros“ (griechisch), die beide schwarz bedeuten. Aufgrund seiner großen Vielseitigkeit eignet es sich für alle Arten der Weinherstellung.
Eine historische Salento-Mischung, die oft direkt auf dem Feld hergestellt wird, wobei acht Negroamaro-Pflanzen mit zwei Malvasia Nera-Pflanzen abgewechselt werden. Negroamaro verdankt seinen Namen den Begriffen „niger“ (lateinisch) und „mavros“ (griechisch), die beide schwarz bedeuten. Als äußerst vielseitige Rebe eignet sie sich für alle Arten der Weinherstellung. Malvasia Nera, eine Rebe mit großer Weichheit und Aroma, gleicht den kantigen Charakter der beiden anderen Trauben am besten aus.
Dieser Wein wird aus weißen Trauben der Herkunftsbezeichnung Salice Salentino gewonnen und ist kristallin mit goldenen Reflexen. Die entrappten Trauben werden einer Kaltmazeration vor der Gärung in einer weichen Presse unterzogen. Der Most wird vor der Beimpfung der ausgewählten Hefen geklärt und die alkoholische Gärung erfolgt bei kontrollierter Temperatur.
Wein aus Negroamaro-Trauben, die in der Gegend von Salice Salentino und anderen Gemeinden in der Provinz Lecce und Brindisi angebaut werden. Manuelle Weinlese zum richtigen Reifegrad mit sorgfältiger Auswahl der Trauben. Manuelle Sortierung der Trauben mit einem Sortierband, Gärung des Mostes bei kontrollierter Temperatur, traditionelle Mazeration für 20-25 Tage, sinnvoller Einsatz von Delestage und Umpumpen. Durchführung der malolaktischen Gärung in Barriques bei kontrollierter Temperatur unter Verwendung von Batonnage. 12 Monate Reifung in französischen Eichenfässern. 2-3 Monate Reifung in der Flasche.
DOCR ist die Aufmerksamkeit, die Vallone den beiden repräsentativsten Konfessionen kontrollierter Herkunft des Territoriums widmet. Es ist eine lange Reise; 24 Monate Leidenschaft. Beide Reserven werden sechs Monate lang in Holz gelagert. Vereto ist der Name unseres Negroamaro-Weinbergs auf dem Iore-Anwesen in San Pancrazio Salentino. Das weiche und seidige Tannin ist eine eindeutige Herkunftserklärung des reinen Negroamaro.
Intensiver rubinroter Wein mit Amaranth-Reflexen. Die Nase präsentiert fesselnde Früchte von Kirschmarmelade und Datteln, Noten von Vanille und Lakritze. Der Gaumen ist geprägt von Anklängen kleiner roter Früchte, saftig und reif, und von süßen Holznuancen. Warm und mit einem guten Duft, mit körnigen und angenehmen Tanninen. Perfekt als Meditations- und… Gesprächswein!
Wein aus Negroamaro-Trauben, die in der Gegend von Salice Salentino und anderen Gemeinden in der Provinz Lecce und Brindisi angebaut werden. Manuelle Weinlese zum richtigen Reifegrad mit sorgfältiger Auswahl der Trauben. Manuelle Sortierung der Trauben mit einem Sortierband, Gärung des Mostes bei kontrollierter Temperatur, traditionelle Mazeration für 20-25 Tage, sinnvoller Einsatz von Delestage und Umpumpen. Durchführung der malolaktischen Gärung in Barriques bei kontrollierter Temperatur unter Verwendung von Batonnage. 12 Monate Reifung in französischen Eichenfässern. 2-3 Monate Reifung in der Flasche.
Der „Cantalupi“ Rosso Salice Salentino vom Weingut Conti Zecca ist ein vollmundiger und eleganter Rotwein mit einer intensiven rubinroten Farbe. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen Früchten wie Brombeeren und Pflaumen sowie ein Hauch von Gewürzen. Harmonischer, samtiger und zu Recht tanninhaltiger Geschmack. Er reift einige Monate in Betontanks, bevor er in Flaschen abgefüllt wird.
Salice Salentino Bezeichnung
Willkommen im Land von Salice Salentino, wo die Weintradition ein unschätzbares kulturelles Erbe ist. In diesem Artikel werden wir uns mit der Salice Salentino Bezeichnung befassen und ihre Geschichte, Eigenschaften und Auswirkungen auf die lokale Wein- und Esskultur erkunden.
Geschichte und Ursprünge
Die Wurzeln der Weinproduktion in Salice Salentino reichen bis in die Antike zurück, als die Römer Weinreben auf den fruchtbaren Böden Apuliens kultivierten. Im Laufe der Jahrhunderte gedieh die Salice Salentino Bezeichnung und wurde zu einem Synonym für Qualität und Tradition in der Weinwelt.
Merkmale des Salice Salentino Weins
Der Salice Salentino Wein ist bekannt für sein ausgewogenes Geschmacksprofil, das von fruchtigen und würzigen Noten begleitet wird, gepaart mit einer angenehmen Säure. Im Mund besticht er durch seine Weichheit und Rundheit, mit zarten Tanninen, die dem Wein Struktur und Ausdauer verleihen.
Terroir und Umgebung
Das Terroir von Salice Salentino ist einzigartig und faszinierend, mit kalkhaltigen Böden und einem mediterranen Klima, das eine optimale Reifung der Trauben begünstigt. Die Meeresbrisen vom Ionischen Meer mildern die Sommertemperaturen und schaffen so ein ideales Umfeld für den Weinanbau.
Produktionsprozess
Der Produktionsprozess des Salice Salentino Weins ist eine Kunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird und sich durch manuelle Ernte und sorgfältige Weinbereitung auszeichnet. Die Trauben werden sorgfältig ausgewählt und mit Techniken vinifiziert, die die Natur der Frucht respektieren und ihre intrinsischen Eigenschaften am besten bewahren.
Variationen und Typen
Die Salice Salentino Bezeichnung bietet eine breite Palette von Weinen, vom jungen und fruchtigen Salice Salentino Rosso bis hin zum strukturierten und komplexen Riserva. Die Stilvariationen hängen von der Verwendung verschiedener autochthoner Rebsorten wie Negroamaro und Malvasia Nera sowie von den Vinifikationstechniken der einzelnen Hersteller ab.
Kulinarische Paarungen
Der Salice Salentino Wein passt hervorragend zur lokalen Küche und hebt traditionelle Gerichte wie pittula, tiella di riso e patate und gegrilltes Lamm hervor. Seine Vielseitigkeit macht ihn auch zu einem idealen Begleiter für internationale Gerichte wie Florentiner Steaks und Lasagne al Forno.
Beliebtheit und Empfang
Der Salice Salentino Wein erfreut sich auf dem nationalen und internationalen Markt großer Beliebtheit aufgrund seiner außergewöhnlichen Qualität und seiner anerkannten Vielseitigkeit am Tisch. Die zahlreichen Auszeichnungen und Anerkennungen bezeugen die Wertschätzung für diese hochwertigen Weine aus Apulien.
Der Salice Salentino Wein ist nicht nur ein Weinprodukt, sondern ein Symbol für die reiche Wein- und Esskultur Apuliens. Mit seiner Eleganz und Komplexität erobert er weiterhin die Herzen von Weinliebhabern auf der ganzen Welt.
FAQs
Was sind die Hauptgeschmacksmerkmale des Salice Salentino Weins? Der Salice Salentino Wein zeichnet sich durch sein ausgewogenes Geschmacksprofil mit fruchtigen und würzigen Noten sowie einer angenehmen Säure aus.
Welche Traubensorten werden in der Salice Salentino Bezeichnung am häufigsten verwendet? Die häufigsten Traubensorten, die in der Salice Salentino Bezeichnung verwendet werden, sind Negroamaro und Malvasia Nera.
Welche typischen Gerichte der Region passen gut zum Salice Salentino Wein? Zu den typischen Gerichten der Region, die gut zum Salice Salentino Wein passen, gehören pittula, tiella di riso e patate und gegrilltes Lamm.
Was sind die Empfehlungen zur Lagerung und optimalen Servierung des Salice Salentino Weins? Zur optimalen Lagerung und Servierung des Salice Salentino Weins wird empfohlen, ihn an einem kühlen und dunklen Ort aufzubewahren und bei einer Temperatur von etwa 16-18°C in großen Gläsern zu servieren, um die Sauerstoffzufuhr zu fördern.