Ein vielseitiger Riesling, der in der Höhenlage und auf porphyrischen Böden optimale Bedingungen findet, um seine faszinierende Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.
Die Höhenlage des Cembra-Tals eignet sich perfekt für die Herstellung eleganter und nicht zu schwerer Weine. Der Teroldego der Cantina di Montagna ist ein klares Beispiel dafür.
Teilweise wird im Cembra-Tal Sauvignon Blanc angebaut Besonders geeignet sind Mikrogebiete, in denen das Hoch Tägliche Thermalausflüge ermöglichen die Erhaltung der labile aromatische Komponente.
Der Cembra Pinot Noir entsteht in den Weinbergen des Valle di Cembra, im Herzen des Trentino-Südtirols, auf einer Höhe von 500-600 m. slm
Der Cembra Pinot Noir entsteht in den Weinbergen des Valle di Cembra, im Herzen des Trentino-Südtirols, auf einer Höhe von 500-600 m. slm
Der um 1930 in Weinsberg (Deutschland) entstandene Kerner ist das Ergebnis einer Kreuzung von Vernatsch und Riesling. Sie bevorzugt leichte, kiesige und sandige Böden an den höchsten, der Sonne ausgesetzten Hängen, wie zum Beispiel im Cembra-Tal.
Farbe Goldgelb. Blumiges und würziges Aroma von Nelken und Muskatnuss. Schmecken Voll und gleichmäßig umhüllt er den gesamten Gaumen.
Der Cembra Chardonnay entsteht in den Weinbergen des Valle di Cembra, im Herzen des Trentino-Südtirols, auf einer Höhe von 500-650 m. slm
