Passerina-Trauben werden auf Sand und frischen, meist kalkhaltigen Böden angebaut. Und verleiht dem Weißwein ein frisches Aroma mit besonderen Frucht- und Blumennoten: Pfirsich, Aprikose, Glyzinie und Limette. Carpaccio, Rohkost und Krustentiere, alle Fischgerichte, frischer oder gestreckter Quark.
EINE AUTHENTISCHE UND EINHEIMISCHE SORTE DER ABRUZZO, DIE VOR EINIGEN JAHREN WIEDERENTDECKT WURDE.
Rebsorte / Passerina, eine alte einheimische Rebe der zentralen Adria. Produktionsgebiet / Abruzzen. Farbe / Goldgelb. Bouquet / Intensiv blumig mit Noten von Akazienblüten und Zitrusfrüchten. Geschmack / Frisch und anhaltend und mineralisch.
Strohgelb mit goldenen Reflexen. Die Nase ist fein und fruchtig mit Anklängen von Pfirsich, Salbei, Ginsterblüten und Weißdorn-Anklängen von balsamischen Kräutern, die Raum für eine schöne Kräuternote lassen. Im Mund außergewöhnlich aromatische Korrespondenz, frischer und fruchtiger weißer Pfirsich mit einem würzigen Abgang. Speisenempfehlungen: Crudités, Chitarrina mit Hummer, Risotto mit Meeresfrüchten und Käse.
Exzellente Frische, subtile Mineralität und intensive Fruchtnoten für einen Weißwein aus den Abruzzen antiken Ursprungs, der wie der Pecorino sein Glück der jüngsten Wiederentdeckung verdankt.
Brillante, blasse strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen, in der Nase beginnt er mit blumigen Noten, am Gaumen werden Frische und Würze von Fülle mit angenehmem Abgang begleitet.
