Bezeichnung: Sauvignon DOC Collio Trauben: Sauvignon. Empfohlene Paarungen: Vorspeisen, würzige erste Gänge und in Kombination mit Hummer. Alkohol: 13 % Vol. Format: 0,75 Liter. Serviertemperatur: 6-8°C. Typologie: Weiß
Vor der Weinlese, die üblicherweise in der zweiten und dritten Septemberdekade stattfindet, werden die Trauben im Weinberg sorgfältig ausgewählt. Anschließend erfolgt eine sanfte Pressung, um anschließend etwa eine Woche lang bei kontrollierter Temperatur in Edelstahl alkoholisch zu gären. Die Verfeinerung erfolgt etwa 7 Monate lang auf der Feinhefe, um seine Komplexität zu erhöhen. Im Glas zeigt Collio Ribolla Gialla eine blasse strohgelbe Farbe mit leichten grünlichen Reflexen. Elegante fruchtige Aromen von weißem Pfirsich, Apfel und Birne verschmelzen mit blumigen Aromen von Rosen und Frühlingsblumen zu einem umhüllenden und verführerischen Bouquet. Ein faszinierender und angenehmer Wein am Gaumen; Dank des eher säuerlichen Geschmacks entsteht ein Glas, das sich durch eine bemerkenswerte Frische auszeichnet, die man in vollen Zügen genießen kann. Ein vielseitiger Weißwein, der sich gut für viele Zubereitungen in der Küche eignet, darunter Gerichte mit weißem Fleisch, Gemüse, erste Gänge mit nicht allzu schmackhaften Saucen und gebratener Fisch. Auch hervorragend als Aperitifwein geeignet.
Malvasia ist das Ergebnis manuell ausgewählter und geernteter Trauben, wenn sie vollreif sind. Anschließend erfolgt die sanfte Entrappung und Pressung sowie die anschließende alkoholische Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur von 18–20 °C für einen Zeitraum von etwa 8–12 Tagen. Anschließend durchläuft der Wein eine teilweise malolaktische Gärung und reift in Edelstahltanks bis zum Monat April nach der Ernte, bevor er in Flaschen abgefüllt und vermarktet wird. Im Glas hat er eine leuchtend strohgelbe Farbe. Das Bouquet verströmt einen intensiven Duft nach gelben Früchten, unter denen Pfirsich und Aprikose hervorstechen, köstlich gemischt mit Zitrusaromen von Mandarine und aromatischen Kräutern. Am Gaumen ist er reichhaltig, weich und herzhaft zugleich. Ein Weißwein von großer Ausgewogenheit, frisch und anhaltend im Mund, der auf dem Tisch eine hervorragende Kombination zu Gerichten mit gekochtem und rohem Fisch, Risottos mit Meeresfrüchten und ersten Gängen mit delikaten Saucen darstellt.
Fosarin entsteht aus der Vereinigung der Rebsorten Friulano, Malvasia und Pinot Bianco und reift 5 Monate im Barrique. Ein ausgewogener Weißwein von mittlerer Intensität und Struktur, der einen harmonischen, herzhaften und fruchtigen Abgang verleiht. Fosarin entspringt der Leidenschaft, dem Engagement und der Aufmerksamkeit, die die Cantina Ronco dei Tassi seit jeher bei der Bewirtschaftung und Pflege eines ökologisch nachhaltigen Anbaus auszeichnet, der respektvoll und sorgfältig ist und den Geschmack und das Aroma der Trauben bewahrt. Im Glas hat er eine blasse strohgelbe Farbe. In der Nase bietet er einen überzeugenden und harmonischen Duft von Anis, gelbem Pfirsich und Joghurt. Am Gaumen ist er sofort reichhaltig und voll, würzig und umhüllend mit einem langen und anhaltenden Abgang, den man bis zum letzten Tropfen genießen kann. Collio Bianco Fosarin auf dem Tisch passt sehr gut zu Fischgerichten, insbesondere in Kombination mit leckeren Meeresfrüchte-Vorspeisen, Meeresfrüchte-Vorspeisen und Risottos und Fischsuppen, aber auch Weichkäse und weißem Fleisch.
Collio-Bezeichnung
Die "Collio-Bezeichnung" ist eine anerkannte geografische Angabe für Weine, die in der Region Collio im östlichen Teil von Friaul-Julisch Venetien, Italien, hergestellt werden. Diese Bezeichnung steht synonym für qualitativ hochwertige Weine, die das einzigartige Terroir und die Handwerkskunst der lokalen Produzenten widerspiegeln.
Ursprung und Eigenschaften
Das Collio ist eine renommierte Weinregion für ihre kalkhaltigen und marnigen Böden, die zwischen den Bergen und der Adria liegt. Die in der Region angebauten Rebsorten umfassen einheimische Sorten wie Friulano, Ribolla Gialla, Pinot Grigio, Sauvignon Blanc für Weißweine sowie Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon für Rotweine. Diese Trauben verleihen den Collio-Weinen einen unverwechselbaren und komplexen Charakter mit einer einzigartigen Kombination aus Frische, Mineralität und Struktur.
Herstellungsverfahren
Die Herstellung der Collio-Bezeichnungsweine erfolgt nach traditionellen und umweltfreundlichen Methoden. Die Trauben werden von Hand geerntet und sorgfältig vor der Pressung und Fermentation ausgewählt. Die Fermentation kann je nach den gewünschten Eigenschaften des Weins in Edelstahltanks oder Holzfässern erfolgen. Nach der Fermentation können die Weine vor dem Verkauf in Holzfässern oder Flaschen gereift werden.
Sensorische Eigenschaften
Die Weine der Collio-Bezeichnung zeichnen sich durch ihre aromatische Komplexität und Eleganz im Mund aus. Die Weißweine bieten intensive Aromen von weißem Fruchtfleisch, Blumen und aromatischen Kräutern, mit lebendiger Frische und angenehmer Mineralität am Gaumen. Die Rotweine präsentieren Noten von reifen roten und schwarzen Früchten, Gewürzen und Tabak, mit seidigen Tanninen und langanhaltendem aromatischem Nachgeschmack.
Bezeichnung und Zertifizierungen
Die Collio-Bezeichnung ist als "Denominazione di Origine Controllata" (DOC) und "Denominazione di Origine Controllata e Garantita" (DOCG) anerkannt, was den Verbrauchern Qualität und Authentizität des Produkts garantiert. Die Weingüter, die diese Weine produzieren, müssen strenge Produktionsstandards einhalten und Qualitätskontrollen durchlaufen, um die Einhaltung der Traditionen und die Typizität des Weins zu gewährleisten.
FAQs
Welche Hauptrebsorten werden in der Collio-Bezeichnung verwendet?
Die Hauptrebsorten, die in der Collio-Bezeichnung verwendet werden, sind Friulano, Ribolla Gialla, Pinot Grigio, Sauvignon Blanc für Weißweine sowie Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon für Rotweine.
Was sind die typischen sensorischen Eigenschaften von Collio-Bezeichnungsweinen?
Die Weine der Collio-Bezeichnung zeichnen sich durch ihre aromatische Komplexität und Eleganz im Mund aus. Die Weißweine bieten intensive Aromen von weißem Fruchtfleisch, Blumen und aromatischen Kräutern, während die Rotweine Noten von reifen roten und schwarzen Früchten, Gewürzen und Tabak bieten, mit seidigen Tanninen und langanhaltendem aromatischem Nachgeschmack.
Welche Empfehlungen gibt es für die Kombination mit Collio-Bezeichnungsweinen?
Die Weine der Collio-Bezeichnung passen gut zu einer Vielzahl von Gerichten der friaulischen und internationalen Küche. Die Weißweine passen perfekt zu Fischgerichten, Meeresfrüchten, Risotto und frischen Käsesorten, während die Rotweine gut zu rotem Fleisch, Wild und gereiften Käsesorten passen.
Wo kann ich Collio-Bezeichnungsweine kaufen?
Collio-Bezeichnungsweine sind in spezialisierten Weingeschäften, örtlichen Weingütern und Online-Weinläden erhältlich. Außerdem können sie in Restaurants und Lokalen gefunden werden, die die typischen Produkte der Region Friaul-Julisch Venetien schätzen.
Wie lange können Collio-Bezeichnungsweine gelagert werden?
Das Potenzial zur Lagerung von Collio-Bezeichnungsweinen hängt von der Art des Weins und den spezifischen Merkmalen der Ernte ab. Einige Weißweine können jung getrunken werden, um ihre Frische und Fruchtigkeit zu genießen, während einige Rotweine mit der Flaschenreifung an Komplexität und Tiefe gewinnen können, die von einigen Jahren bis zu mehreren Jahrzehnten reichen kann.
