Dieser Wein repräsentiert die beste Produktion von Meirana. Er wird aus den Trauben alter Weinberge gewonnen, die in den Jahren 1953 und 1955 gepflanzt wurden. Der durchschnittliche Ertrag der Weinberge in den verschiedenen Ernten liegt zwischen 30 und 40 Doppelzentnern pro Hektar. Die Trauben werden in Holzkisten geerntet und direkt in die Kelter transportiert, sodass die Trauben unversehrt ankommen. Aufgrund ihrer reichhaltigen Struktur und Säure ist es möglich, einen großartigen, lagerfähigen Wein zu erhalten, der über die Jahre hinweg seine Aromen und Frische behält. Der Name Bruno Broglia ist eine Hommage an den Gründer des Hofes. Diese Selektion gilt als einer der Referenz-Weißweine und erhält jedes Jahr wichtige nationale und internationale Auszeichnungen. Er wurde auch als einziger Weißwein beim Galadinner für den G20-Gipfel in St. Petersburg am 5. September 2013 in Anwesenheit der Großen der Welt serviert. Bruno Broglia hat eine strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen, brillant : Das Bouquet ist sehr anhaltend, fruchtig und erinnert an den aristokratischen Duft der Trauben, aus denen er stammt. Es passt sowohl zu Fischgerichten als auch zu Schalentieren, wo es die Merkmale der Haute Cuisine besser zur Geltung bringt.
Dieser Wein wurde in den Weinbergen der Villa Broglia geboren, die 1989 anlässlich der Geburt von Filippo, Pieros Sohn, gepflanzt wurden. Diese Weinberge liegen in der Gemeinde Gavi, die aufgrund ihrer herrlichen Lage die Produktion hochwertiger Trauben ermöglicht. Es ist ein Wein, der sich durch frische, fruchtige Aromen auszeichnet, mit einer Nuance von weißen Blüten und einer charakteristischen Mandelnote. Idealer Wein zur mediterranen Küche.
Dieser klassische Sekt nach traditioneller Methode steht in der Tradition der Region Gavi. Cortese-Trauben waren schon immer die Grundlage für die besten „Blanc de Blancs“ des Piemont. Wir haben diesen Wein in Flaschen abgefüllt, der aus Trauben unserer eigenen Weinberge nach einer frühen Ernte stammt.
Nur aus den besten Jahrgängen entsteht dieser großartige Wein, der aus den Weinbergen der Tenuta La Meirana stammt, die zwischen 1952 und 1953 gepflanzt wurden, nachdem eine Auswahl der besten Trauben von Hand geerntet und in Holzkellern in den Weinkeller überführt wurde Boxen. Die Ernte 2010 zeichnete sich durch eine regelmäßige Blüte in den ersten zehn Junitagen und einen windigen Sommer mit hohen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht aus. Diese besonderen Bedingungen verliehen dem Wein eine großartige Struktur, eine hervorragende Würze und intensive Aromen von Feuerstein und Mandeln. Hier kommt nach einer Reifung in kleinen „sur lie“-Stahltanks für 108 Monate unsere „Vecchia Annata“ zum Vorschein.
Dieser Wein repräsentiert die beste Produktion von Meirana. Er wird aus den Trauben alter Weinberge gewonnen, die in den Jahren 1953 und 1955 gepflanzt wurden. Der durchschnittliche Ertrag der Weinberge in den verschiedenen Ernten liegt zwischen 30 und 40 Doppelzentnern pro Hektar. Die Trauben werden in Holzkisten geerntet und direkt in die Kelter transportiert, sodass die Trauben unversehrt ankommen. Aufgrund ihrer reichhaltigen Struktur und Säure ist es möglich, einen großartigen, lagerfähigen Wein zu erhalten, der über die Jahre hinweg seine Aromen und Frische behält. Der Name Bruno Broglia ist eine Hommage an den Gründer des Hofes. Diese Selektion gilt als einer der Referenz-Weißweine und erhält jedes Jahr wichtige nationale und internationale Auszeichnungen. Er wurde auch als einziger Weißwein beim Galadinner für den G20-Gipfel in St. Petersburg am 5. September 2013 in Anwesenheit der Großen der Welt serviert. Bruno Broglia hat eine strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen, brillant : Das Bouquet ist sehr anhaltend, fruchtig und erinnert an den aristokratischen Duft der Trauben, aus denen er stammt. Es passt sowohl zu Fischgerichten als auch zu Schalentieren, wo es die Merkmale der Haute Cuisine besser zur Geltung bringt.
Von Anfang an hatte das Agrarunternehmen Broglia ein Gespür für Innovation im Weinberg und im Keller.
Bei der Weinherstellung erwies sich die Zusammenarbeit mit Donato Lanati, Mitglied der Internationalen Organisation für Rebe und Wein, der aufgrund seines technisch-wissenschaftlichen Ansatzes bei der Weinherstellung auch als Önologe bezeichnet wird, sofort als fruchtbar . Wichtig war auch die Beziehung zu einigen italienischen Universitäten.
In Zusammenarbeit mit der Universität Turin wurde im Weinberg nach neuen Klonen gesucht, während mit der Universität Mailand, insbesondere mit Professor Attilio Scienza, im Keller eine bahnbrechende Studie zur Herstellung von Weißweinen ohne Schwefelzusatz durchgeführt wurde Dioxid. Der neue Keller wurde 1983 nach einem Entwurf des Architekten Luigi Vietti gebaut. Im selben Jahr begann man, ausschließlich Edelstahltanks zu verwenden, um die Mineralität und Geschmackseigenschaften von Gavi zu verbessern.
Ende der neunziger Jahre wurden die Flächen erneut vergrößert, um den neuen Anforderungen von Gavi auf dem nationalen und internationalen Markt gerecht zu werden.
Heute ist der Keller in die verschiedenen Schlüsselaktivitäten des Betriebslebens unterteilt: den Erntebereich, den Weinbereitungsbereich, die Reifung in Stahl und in der Flasche für die Herstellung des Schaumweins nach der klassischen Methode.