REBEN 100 % Glera VINIFIZIERUNG Die Trauben werden streng von Hand geerntet und anschließend sanft gepresst. Der so gewonnene Most wird bei einer Temperatur zwischen 18 und 20 °C vergoren. EIGENSCHAFTEN Kann auch die anspruchsvollsten Gaumen verwöhnen und befriedigen. Blasses Strohgelb mit feinen Aromen und anhaltende Perlage, ausgesprochen fruchtiges Bouquet mit einem Hauch von Glyzinie, Akazienblüten und Labapfel, duftend, frisch und angenehm säuerlich am Gaumen. Geeignet für jede Art von Anlass. Hervorragend zu delikaten Vorspeisen oder Fischgerichten
Von unseren am besten geschützten Weinbergen, wo die besondere Neigung des Hügels garantiert den Trauben lange Zeit volle Sonne, Hier ist der Valdobbiadene DOCG „Soller“: einer Schaumwein mit einem frischen und zarten Aroma. Noten von reifen Früchten. Überwiegend die Apfel. Einladender, voller, aromatischer und essbarer Geschmack elegant mit guter Struktur. Feine Perlage und hartnäckig
Mit seinen leuchtenden Farbtönen und der sehr feinen Perlage verfügt der Superiore di Cartizze Foss Marai über eine breite und komplexe aromatische Struktur, die an weiße Früchte, Zitrusfrüchte, Pfirsich und Aprikose erinnert, mit einem intensiven Aroma von Glyzinien und Rosen.
Der Schaumwein schlechthin, die Version, die die typischen Eigenschaften der Glera-Trauben am besten zur Geltung bringt. Strada di Guia 109 Extra-Dry ist reich an Aromen, unter denen Akazie und Apfel durch ihre Intensität und Eleganz hervorstechen. Der Geschmack besticht durch die Harmonie von Frische und Restzucker
Strohgelb, mit eher feiner Perlage. Die Nase offenbart duftige Aromen von Akazie und Apfel. Fesselnde Aromen, die sich zu einem ausgewogenen Geschmack zwischen Frische und Restsüße öffnen. Es schließt mit einem Abgang von ausgezeichneter Persistenz. Auch als Aperitif passt er gut zu delikaten Fisch- und hellen Fleischgerichten.
Bezeichnung: Mille Bolle Gialle - Prosecco Docg Extra Dry Trauben: Glera Empfohlene Kombinationen: Perfekt als Aperitif und zu Vorspeisen, ersten Gängen, Risottos und Meeresfrüchten. Alkohol: 11 % Vol. Format: 0,75 Liter. Serviertemperatur: 4-6°C. Typologie: Prosecco
Prosecco spumante DOC Treviso Extra Dry Trauben: Glera 100 % Ernte: Dritte Augustwoche Alkoholgehalt: 11 % vol. Methode: Charmat
Roségold passt perfekt zu Schalentieren, Tempura-Gemüse, frittierten Meeresfrüchten und einfachen Gerichten wie weißer Pizza und raffiniertem Fingerfood. Perfekt zu Gemüserisottos, nicht zu aufwendigen Fisch-Hauptgerichten. Ororos ist in der Lage, dem Gaumen, der sich in seine Vielseitigkeit verliebt, eine frische und angenehme Note zu verleihen.
Bezeichnung Prosecco: Eine Reise durch die Geschichte und Kultur
Was ist Prosecco? Einfach gesagt: Es handelt sich um einen italienischen Schaumwein, der weltweit bekannt ist. Aber die Bezeichnung Prosecco erzählt viel mehr. Sie ermöglicht uns eine Reise durch die Geschichte, die Kultur und die Kunst der Weinherstellung.
Die Geschichte des Prosecco
Die Herkunft des Prosecco
Der Prosecco hat seine Wurzeln im Nordosten Italiens und der Name leitet sich vom lokalen Dialektwort "prosech" ab, was "Wald" bedeutet. Der Ursprung dieses Schaumweins geht auf das 16. Jahrhundert zurück.
Die Entwicklung des Prosecco
Im Laufe der Jahrhunderte hat der Prosecco eine radikale Veränderung durchgemacht, von einem süßen und halbtrockenen Wein zu einem trockenen und prickelnden Wein, der weltweit geliebt wird.
Die Arten von Prosecco
Prosecco DOC
Der Prosecco DOC, oder "Denominazione di Origine Controllata", umfasst ein weites Gebiet, das sich zwischen Venetien und Friaul-Julisch Venetien erstreckt.
Prosecco DOCG
Der Prosecco DOCG, oder "Denominazione di Origine Controllata e Garantita", stellt den Höhepunkt der Prosecco-Produktion dar, mit unübertroffener Qualität und Einzigartigkeit.
Prosecco Superiore di Cartizze
Der Prosecco Superiore di Cartizze wird als die Krone des Prosecco angesehen, produziert nur in einem kleinen Gebiet der Prosecco-Region.
Wie wird Prosecco hergestellt?
Der Weinherstellungsprozess
Die Produktion von Prosecco folgt der Charmat- oder Martinotti-Methode, einem Weinherstellungsprozess, der eine zweite Gärung in Druckbehältern vorsieht.
Die Bedeutung des Terroirs
Das Terroir, also der Boden, das Klima und die Umgebung, in der die Reben wachsen, spielt eine wesentliche Rolle bei der Qualität und dem Charakter des Prosecco.
Wie man Prosecco verkostet
Wie man Prosecco serviert
Der Prosecco wird kalt serviert, vorzugsweise in einem Sektglas, um seine fruchtigen und blumigen Aromen voll zu schätzen.
Gastronomische Kombinationen mit Prosecco
Dank seiner Vielseitigkeit passt Prosecco perfekt zu einer Vielzahl von Speisen, von Vorspeisen bis zum Dessert.
Prosecco in der Welt
Prosecco in den italienischen Exporten
Der Prosecco ist eine der wichtigsten italienischen Weinexporte, beliebt sowohl in Europa als auch in den Vereinigten Staaten.
Der Einfluss von Prosecco auf die Kultur
Der Prosecco hat einen bedeutenden Einfluss auf die Kultur gehabt und ist zu einem Symbol für das italienische Leben geworden, ein Synonym für Feier und Geselligkeit.
Die Bezeichnung Prosecco ist nicht nur ein Qualitätsmerkmal, sondern repräsentiert die Leidenschaft, die Tradition und die Kunst der italienischen Weinherstellung. Der Prosecco, mit seinem einzigartigen und unverwechselbaren Geschmack, erobert die Welt, Toast nach Toast.
FAQ
Woher kommt Prosecco?
Der Prosecco kommt aus dem Nordosten Italiens, insbesondere aus den Regionen Venetien und Friaul-Julisch Venetien.
Was ist der Unterschied zwischen Prosecco DOC und DOCG?
Der Prosecco DOCG wird in spezifischeren und engeren Gebieten als der Prosecco DOC produziert und garantiert eine höhere Qualität.
Wie wird Prosecco serviert?
Der Prosecco wird kalt serviert, vorzugsweise in einem Sektglas.
Mit welchen Speisen kann Prosecco kombiniert werden?
Der Prosecco passt perfekt zu einer Vielzahl von Speisen, von Vorspeisen bis zum Dessert.
Warum ist Prosecco so beliebt?
Der Prosecco ist beliebt für seinen einzigartigen Geschmack, seine Vielseitigkeit und weil er ein Symbol für das italienische Leben ist.