Prosecco in der Schaumweinversion ist ein Wein, der selbst die anspruchsvollsten Gaumen verwöhnt und zufriedenstellt. Er hat eine leuchtend strohgelbe Farbe mit einer feinen und anhaltenden Perlage. Das Bouquet ist komplex mit Anklängen von Rose, Jasmin, Glyzinie und Akazienblüten. Die fruchtigen Noten erinnern an Banane, Apfel und Ananas mit mineralischen Nuancen. Gute Frische, besonders würzig und ausgezeichnete Nachhaltigkeit.
NANI DEI BERTI – Ufer des Col San Martino: Eine Hommage an die Energie und Initiative von Giovanni Follador, dem Vater von Gianfranco, der so genannt wird. Raffinierter Schaumwein von edler Qualität, sehr feine Perlage in einer herrlichen Kombination von Bouquet und Aromen. Ein ausgezeichneter Superiore mit einer blassen strohgelben Farbe mit typischen grünlichen Reflexen. Lebhafte und sehr feine Perlage mit einem intensiven Bouquet aus Zitrus-, Mandel- und Akazienblüten. Ausgezeichnete Balance von Säure und Duft, gut strukturiert mit trockenem Abgang. Wichtiger Wein, guter Aperitif. Aufgrund seiner Würze und ausgewogenen Struktur eignet er sich für leichte erste und zweite Gänge und passt hervorragend zu schmackhaften Käsesorten.
Der Prosecco Valdobbiadene Superiore DOCG Col De Mez wird aus Glera-Trauben hergestellt, die auf den Weinbergen des historischen Hügels Col de Mez gereift sind. Die Ernte erfolgt im September und erfolgt ausschließlich manuell. Gerade weil die Traubenernte in diesen Reihen gar nicht so einfach ist, wird sie auch „Heldenlese“ genannt. Die Hänge sind steil, die Hügel schroff, jede Operation erfordert Aufmerksamkeit und Erfahrung. In der Extra Dry-Version passt es perfekt zu Gerichten mit delikatem Geschmack und zu allen Fischgerichten.
Dieser Schaumwein stammt aus den goldenen Trauben der Glera-Trauben, die in den Weinbergen in der Gegend von Montello und Colli Asolani reifen. Dies ist ein für den Weinanbau geeignetes Gebiet. Das optimale pedoklimatische Umfeld verleiht den Trauben ein hohes Qualitätsniveau. Die Trauben werden ausschließlich von Hand geerntet, in der Regel in den ersten Septembertagen, und sofort in den Keller gebracht. Hier werden sie gepresst und der Most in Edelstahlbehältern vergoren. Anschließend erfolgt der Perlprozess im Autoklaven nach der Charmat-Methode. In der Extra Brut-Version, frisch und herzhaft, erhält er die positive Meinung der erfahrensten Verkoster.
Kompletter Leitfaden zu Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG: Geschichte, Eigenschaften und Verkostungstipps
Herzlich willkommen zu dieser exklusiven Reise durch die Geschichte, die Herstellung und die einzigartigen Eigenschaften des Valdobbiadene Prosecco Superiore, einem der beliebtesten Schaumweine Italiens und der Welt.
Die Geschichte des Prosecco
Herkunft des Prosecco
Der Prosecco hat antike Ursprünge, die bis in die Römerzeit zurückreichen. Sein Name leitet sich vom slowenischen Dorf Prosek ab, das seit 1300 für die Produktion von Weißweinen bekannt ist.
Die ersten Produzenten
Im 19. Jahrhundert war Antonio Carpene einer der ersten Produzenten, der das Charmat-Verfahren zur Herstellung des Prosecco einsetzte, wie wir ihn heute kennen.
Valdobbiadene Prosecco Superiore Bezeichnung
Definition
Die Bezeichnung Valdobbiadene Prosecco Superiore ist eine DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita), die die Weine kennzeichnet, die in einem bestimmten Produktionsgebiet zwischen Conegliano und Valdobbiadene, im Herzen der venezianischen Hügel, hergestellt werden.
Produktionsverfahren
Das Charmat-Verfahren
Das Charmat- oder Martinotti-Verfahren sieht eine zweite Fermentation in Edelstahl-Autoklaven für die Schaumbildung vor. Es ist das am häufigsten verwendete Verfahren für die Herstellung von Prosecco.
Die Schaumbildung
Während der Schaumbildung wird der Wein mit Hefen und Zucker gemischt und für einen Zeitraum von einem bis drei Monaten in geschlossenen Autoklaven fermentiert.
Die Reifung
Nach der Fermentation reift der Wein für eine variable Zeit, bevor er gefiltert und abgefüllt wird.
Das klassische Verfahren
Einige Produzenten verwenden auch das klassische Verfahren, mit einer zweiten Fermentation in der Flasche, ähnlich dem für Champagner verwendeten Verfahren.
Eigenschaften des Weines
Der Geschmack
Der Valdobbiadene Prosecco Superiore hat einen zarten, fruchtigen Geschmack, mit Noten von grünem Apfel, Birne, weißem Pfirsich, Zitrusfrüchten und Akazienblüten.
Die Farbe
Die Farbe ist hell strohgelb, mit grünlichen Reflexen und einem beständigen Schaum.
Das Aroma
Das Aroma ist charakteristisch, mit Noten von weißem Obst, Blumen und einem leichten Hefearoma.
Wein-Food-Paarungen
Klassische Kombinationen
Der Prosecco Superiore eignet sich perfekt als Begleitung zu Vorspeisen, Fischgerichten, Sushi, Meeresfrüchten und frischen Käsesorten.
Kreative Kombinationen
Warum probieren Sie ihn nicht mit einem Thunfisch-Carpaccio oder einem Pilzrisotto?
Lagerung und Servieren
Serviertemperatur
Der Prosecco Superiore sollte kalt serviert werden, bei einer Temperatur zwischen 6 und 8 Grad.
Lagerung
Nach dem Öffnen kann der Prosecco Superiore mit einem Druckverschluss 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Die Bezeichnung Valdobbiadene Prosecco Superiore steht für die Exzellenz des italienischen Prosecco, dank seiner einzigartigen Eigenschaften, seiner sorgfältigen Herstellung und seiner Vielseitigkeit in Kombination mit Lebensmitteln. Worauf warten Sie noch? Entdecken Sie den Charme und die Eleganz dieses Schaumweines und lassen Sie sich ins Herz der venezianischen Hügel entführen.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet DOCG?
DOCG steht für Denominazione di Origine Controllata e Garantita, die höchste Qualitätsstufe für italienische Weine.
Was sind die Unterschiede zwischen Prosecco DOC und Prosecco Superiore DOCG?
Prosecco DOC kann in einem viel größeren Gebiet hergestellt werden als Prosecco Superiore DOCG, der nur in den Hügeln zwischen Conegliano und Valdobbiadene produziert wird.
Kann ich Prosecco Superiore mit Fleisch kombinieren?
Ja, Prosecco Superiore kann mit weißem Fleisch oder Fischgerichten kombiniert werden.
Bei welcher Temperatur sollte ich Prosecco Superiore servieren?
Prosecco Superiore sollte kalt serviert werden, bei einer Temperatur zwischen 6 und 8 Grad.
Wie lange kann ich Prosecco Superiore nach dem Öffnen aufbewahren?
Nach dem Öffnen kann der Prosecco Superiore mit einem Druckverschluss 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.